… und was wurde aus … [Folge 024] … Wendi Gessner?
Eine Neuveröffentlichung auf Youtube: Pest feat. Covid19. Version von "Oh, du lieber Augustin" - in Bild und Ton. Gab es zu Pestzeiten wohl auch schon sowas wie Pest-Verharmloser bzw -Leugner, Querdenker oder gar Anti-Pest-Demos gab...? Achtung: Video enthält Ironie!...
Christiane Spatt und Johanna Tatzgern
am 22.2. sind Johanna Tatzgern und Christiane Spatt zu Gast bei Berufsbild KünstlerIn.
Christiane Spatt und Johanna Tatzgern sind bildende Künstlerinnen und Gründungsmitglieder des Vereines PIKT ( Projekte in Kunst und Therapie)
Oh wie schön, der neue Folder!
Informationsfolder 2021/221
Christina Werner
Im Berufsbild Künstlerin am 25. Jänner 2021: Christina Werner’s spannender Werdegang. Moderation: Ula Schneider
Mach es neu, mach es besser, liebes Christkind, bitte!
Merry chrismas and a better new year!
freiflächen in den Vitrinen: Ina Nenning
„Das aus dem reinen Gefühl Entstehende kann nicht verstanden werden. Ich verstehs selbst nicht.“
Abstrakte Kompositionen aus Fotografie, Malerei, Druck und Zeichnung
Das alte Kino wird besetzt werden!
Ab Januar dürfen wir einen neuen Standort im Alten Kino im Sandleitenhof in Betrieb nehmen, den wir gemeinsam mit SOHO in Ottakring nutzen werden.
freiflächen in den Vitrinen: Laura Wegscheider
Ich möchte die Bewegung der Natur im Zusammenhang mit kritischer Thematik in meinen Arbeiten wiederspiegeln und versuche dabei dies auf eine sarkastische Art & Weise wiederzugeben. So ergibt sich ein Gesamtgefüge, ein Rhythmus aus Malerei, Zeichnung, Handwerk und Leerstellen, in dem alles zueinander in Beziehung steht und einen gemeinsamen Kontext wiedergibt.
Ausgezeichnetes Diplom von Eva Torkar
Es wird viel spekuliert, ob wir Menschen in unserem Sonnensystem die einzigen Lebewesen sind. Dieses Thema ist auch bei Kindern sehr beliebt. Es gibt viele Bücher, Filme und Spielzeuge zu diesem Thema. Die Kernfrage der Arbeit von Eva Torkar ist: Was würde passieren, wenn sich Menschen und Außerirdische treffen?
Ausgezeichnetes Diplom ALice Cimador
Dieser kurze Experimentalfilm ist das Resultat der nicht überwundenen Identitätskomplexe der (aus Triest stammenden) Künstlerin. Für die meisten Menschen ist es eindeutig, in welchem Land sie geboren sind. Es gibt jedoch auch Orte, an denen man das Gefühl hat, sich zwischen zwei Staaten zu befinden. Um diesen Konflikt darzustellen, hat Alice Cimador zwei Figuren kreiert, die eine allegorische Bedeutung haben. Angelo Veljak, Untertan des österreichischen Kaiserreichs und Salvatore Di Leo, Untertan des Königreichs Italien. Beide leben in Triest und sprechen Italienisch.