Das Symposium setzt sich angesichts aktueller politischer Entwicklungen, die von Populismus und Marktförmigkeit bestimmt sind, mit den Zusammenhängen zwischen Demokratie und Kunst auseinander. Fimemacher*innen, Designer*innen, Künstler*innen und Theoretiker*innen sprechen über kritische Geschichtsarbeit, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen sozialem, politischem und ökologischem Aktivismus, Bewegungen für denationalisierte Staatsbürger*innenschaft und soziale Gerechtigkeit.
8. JUNI 2018 I 15.00–20:30
Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien
15:00 I Elke Krasny + Hansel Sato: Introduction
Rajkamal Kahlon: Hyperempathy: On History, Archives and Trauma
16.00 I Mojca Puncer: Artistic Participation and the Failure of Democracy: The Case of Slovenia
17.30 I Henriëtte Waal: Living with Rising Water
19.00 I Screenings Oliver Ressler + Christina Werner
9. JUNI 2018 I 15.00–21:00
SOHO in Ottakring I Sandleiten Hof, Kunstschule Wien (Kunstapotheke), Liebknechtgasse 30, 1160 Wien
15.00 I Hansel Sato + Ula Schneider: Jenseits des Unbehagens. Vom Arbeiten an der Gemeinschaft
15.30 I Sophie Lgg Lingg + Lena Fritsch: Transversale Versammlung: Eine öffentliche Ausstellungsreflexion
16.30 I Valerie Bosse, Benjamin Brommer, Stefanie Gersch, Simone Göstl, Sophie Hundbiss, Katrin Kreiner,Teresa Kurzbauer, Julia Lingl, Johannes Rips, Jakob Rockenschaub, Lisa Stum, Marie Willmann, Moritz Franzl: Art and Democracy in the Anthropocene
17.45 I Elke Krasny: Art + Democracy
19.00 I Maria do Mar Castro Varela : Poetry of Resistance
20.00 I Night Walk, Claudia Lomoschitz + Andrea Haas: Opake Räume