Ausgezeichnetes Diplom von Jelena Dietrich

Ausgezeichnetes Diplom von Jelena Dietrich

Farbe ist Licht. Licht ist Farbe. Die Arbeit „Ins rechte Licht rücken“ von Jelena Dietrich beschäftigt sich mit dem Thema Licht und Reflexion und ist eine Auseinandersetzung mit dem physikalischen Bereich der Optik, verknüpft mit unserer eigenen Empfindung und Wahrnehmung.

Die Jurymitglieder (externes Jurymitglied war Fanni Futterknecht) lobten die Arbeit als interessante Installation, in welcher die Keramik eine Bedeutung abseits des Gebrauchsgegenstandes des Lampenschirms bekommt.

Ausgezeichnetes Diplom von  Marijke Uijterschout

Ausgezeichnetes Diplom von Marijke Uijterschout

Marieke Uijterschout takes on a contemporary study of the practices of the abstract and/or informal creative process in her project „(Re)Define“ and examines the relevance of organising chaos.

Die Jurymitglieder (externes Jurymitglied war Fanni Futterknecht) lobten die Arbeit als überzeugte, engagierte und reflektierte Praxis.

Ausgezeichnetes Diplom von  Paulina Fielhauer

Ausgezeichnetes Diplom von Paulina Fielhauer

Paulina Fielhauer widmet ihren Experimentalfilm „a journey without beginning and end“ den komplett unbewusst erschaffenen Welten unseres Gehirns. Die Arbeit, welche auf den Horizont einer keramischen Stadt projiziert wird, soll den Besuchern das Gefühl geben sich in etwas, wie einem Traum, zu befinden.

Die Jurymitglieder (externes Jurymitglied war Fanni Futterknecht) lobten die Arbeit als schöne ehrliche Arbeit, schöne Entwicklung der Intuition, authentisch.

Ausgezeichnetes Diplom von Nadja Ruiner

Ausgezeichnetes Diplom von Nadja Ruiner

„Ghost Crimes“ ist ein paranormaler Krimi-Manga, welcher in Südkoreas Hauptstadt Seoul spielt. Die Hauptfigur ist Schamanin und wurde mit der besonderen Gabe Geister zu sehen geboren. Nachdem ihre Eltern ermordet wurden, entschließt sie sich Polizistin zu werden und mithilfe ihrer Gabe Fälle zu lösen. Nur der Mordfall ihrer Eltern bleibt weiterhin ungelöst. Wird sie den Mörder finden?

Die Jurymitglieder (externes Jurymitglied war Fanni Futterknecht) lobten die Arbeit als großartige Präsentation, sehr gut recherchiert, Aufarbeiten von Stereotypen in der Comic Kultur.

Ausgezeichnetes Diplom von Lucia Buchberger

Ausgezeichnetes Diplom von Lucia Buchberger

Die Arbeit „Kathedrale“ zeigt einen sakral anmutenden Raum geschaffen aus billigem Plastikmaterial und profanen Bildmotiven. Es wird untersucht, ob sich trotz der weltlichen Voraussetzungen eine sakrale Atmosphäre schaffen lässt. Ein kritischer Blick auf zu hinterfragende Themen, wie Kirche, Macht und Heiligkeit ist gegenwärtig. Es wird übertrieben wiederrum vereinfacht, idealisiert und verändert. Kontraste und vor allem deren paradoxe Koexistenz werden sichtbar gemacht.

Die Jurymitglieder (externes Jurymitglied war Fanni Futterknecht) lobten die Arbeit als originell, konzeptionell durchdacht, kritisch und trotzdem mit Humor.