Farbenlehre

Im Farbenlehre Kurs werden die verschiedenen Gesichtspunkte der Wahrnehmung von Farbe behandelt. Themen sind die Entstehung des Farbreizes, die Wirkung der Farben auf den Betrachter, die Lehre der Erscheinungsweise in Malerei und Kunst, die Lehre über die Farbmittel und die Gesetze der Farbmischung. Mit praktischen Übungen werden die theoretischen Erkenntnisse überprüft und vertieft.

Unterrichtender: Mag. Stefanie Wilhelm

Farbenlehre
Bewegungsstudien

Thema ist die zeichnerische und malerische Darstellung des Menschen, von Kurzpositionen bis zu Bewegungsabläufen, vom realen Abbild bis zur Abstraktion. Die Materialien und Bildträger sind von den Studierenden frei zu wählen.

Unterrichtender: Christian Bazant-Hegemark

Bewegungsstudien mit Christian Bazant-Hegemark
Grundlagen des Zeichnens

Die Zeichnung ist Grundlage für das erste Festhalten der flüchtigen Ideen im Kopf genauso wie sie als genaue Entwurfsangabe und als eigenständige künstlerische Technik verstanden werden kann. Neben Proportionsstudium, körperhaftem Darstellen, Portraitzeichnen, Objektstudium, Hell-Dunkel-Gestaltung werden auch Bildbesprechungen werden wir den Erfahrungshorizont für zeichnerische Herangehensweisen erweitern. Die Grundlagen des Zeichnens sollen neben der sicheren Basis für den Umgang mit traditionellen Zeichenmitteln (Kohle, Bleistift, Aquarell, Tusche ..) auch Offenheit für Experimente mit zeitgenössischen grafischen Umsetzungsverfahren schaffen.

Unterrichtende: Maga. art. Gerlinde Thuma

Grundlagen des Zeichnens bei Gerlinde Thuma

Schrift und Kommunikation

„Typografie kann unter Umständen Kunst sein.“, Kurt Schwitters
Einführung in Entwicklung und Aufgabe der Typografie an Hand aktueller und historischer Beispiele aus der Alltagstypografie.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, durch experimentelle und praxisorientierte Übungen die Möglichkeiten und die Wirkung von Schrift und Typografie zu erfahren, als Grundlage und Orientierung für zukünftige gestalterische Herangehensweisen.

Unterrichtende: Maria Kuzyk, Iven Sohmann

Schrift mit Birgit Kerber
Portfolio

Die Präsentation und Dokumentation von realisierten Arbeiten und Projekten ist ein wertvoller Abschluss eines Arbeitsphase.
Die Vermittlung der eigenen künstlerischen Idee in Bild und Text kann ein wichtiger Baustein zum Erfolg und eine ausgezeichnete Übung zur Selbsteinschätzung sein. Welche Form der Präsentation wähle ich für welchen Zweck? (Die Grundlagen von Qualitätskriterien in unterschiedlichen Medien wie Praxismappe, Mäppchen, Webblog, socialmedia-Auftritt, Homepage, Katalog, Flyer oder Filmchen werden unterschieden). Die Analyse bestehender Portfolios wird Grundlage für das Erarbeiten einer eigenen kompakten Mappe in der Praxis sein.

Unterrichtende: Maga. art. Bettina Schülke

Portfolio mit Barbara Höller und Gerlinde Thuma
Werkstoffkunde

Die Lehrveranstaltung Werkstoffkunde bietet einen Überblick über Materialien und Techniken, die in der bildenden Kunst verwendet wurden und werden. Historische und aktuelle Werkstoffe werden behandelt und theoretische Grundlagen vermittelt. Gezeigt werden auch praktische Beispiele im Umgang mit verschiedenen Materialien.

Unterrichtende: Mag. Stefanie Wilhelm