Verena Dengler

Verena Dengler

5.11.2019 um 20.45

VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien

Verena Dengler hat 2001-2003 an der Wiener Kunstschule studiert. Momentan bereitet sie ihre Ausstellung in der Wiener Secession vor, die im Juni 2020 stattfinden wird.

“Denglers Werke sind nicht die glatten oberflächlichen Schönheiten, in die man sich auf den ersten Blick verliebt. Schön sind sie in ihren Tiefen, Gleichzeitigkeiten und ausgefransten Enden. Man könnte von Konzeptkunst sprechen, die an den Wänden vortäuscht bloß “Malerei” zu sein. Denglers Werk bündelt das Radikale im Banalen und vice versa, dabei sind Referenzen ihr Degen und die Messages stets pointiert.” (Paula Watzl, Parnass)

Foto Eva Ketely

welcome to 2019/20

Begrüßung des neuen Orientierungsjahr zum Semesterbeginn! 65 jüngere und ältere Kunstbegeisterte starteten die Ausbildung mit einem Welcome Event.
Ein neubesetzter Trägerverein im Hintergrund ist hochmotiviert, die Arbeit zu unterstützen: Ula Schneider ist die neue Präsidentin, Kurt Neuhold neuer Vizepräsident, Bernhard Cociancig Schriftführer und Claudia Demelius Kassierin.
Neue Direktorin wird Eliane Huber Irikawa. Es ist fast alles wieder so wie in den guten, alten Zeiten, nur noch besser!

… und was wurde aus … [Folge 020] … Stephanie Rappl?

… und was wurde aus … [Folge 020] … Stephanie Rappl?

Stephanie Rappl absolvierte das Orientierungsjahr 2003/2004 an der wiener kunstschule. Danach besuchte sie das Graphische Kolleg für Kommunkationsdesign, Meisterklasse (bis 2008) und arbeitete frei als Grafik Designerin. 2018/2019 belegte Stephanie den Lehrgang für Buchgestaltung an der New Design University
St. Pölten.

Als Abschlußarbeit fertigte sie eine Installation aus Collagen und gebundenen Werken. Im Rahmen der Klassenausstellung war dies schon in St. Pölten und im sehsaal in Wien zu sehen, nun zwischen 4. und 6. Oktober werden die Arbeiten auf der VIENNA ART BOOK FAIR #1 nochmals gezeigt.

BECAUSE: Die lyrischen Texte enthalten Anregungen zur Optimierung der Lebensführung und bildeten den Ausgangspunkt für die Gestaltung von digital hergestellten Collagen aus Lifestyle-, Mode- und Naturmagazinen. In ihrer neuen Zusammenstellung erzeugen die Collagen der Bildfragmente eine Gegenwelt zum ursprünglichen Kontext, dem sie entnommen sind. Die Kombination von glitzernder Modewelt mit organischen Formen, in Brillanten ähnelnden Konkretionen kristallisiert, spiegelt in ihren vielfältigen Facetten die schillernde Wandlungsfähigkeit unserer Persönlichkeit wieder.

Stephanie Rappl lebt in Wien und arbeitet als Grafik Designerin im Bereich Buch- und Magazingestaltung und Illustration. Von ihrer Qualität kann man sich auf ihrer Homepage überzeugen.
MAch das und nützte die Gelgenheit die Messe in der Wiener Angewandten zu besuchen!

Gratulation zu ‚NIX IS FIX‘

Die Wettbewerbseinreichung von Maria Klackl wird bei ‚Fantoche‘, dem Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden (CH) gezeigt:

Die Arbeit „nix is fix“ von Maria Klackl wurde in das Programm (Kategorie Animiertes GIF)aufgenommen.

Die Arbeit entstand im Wintersemester 2018/19 in der Werkstätte Grafik Design. Es ist eine eigenwillige Interpretation zum Thema „Humpty Dumpty“.

Unerwartete Veränderungen widerfahren uns oftmals dann, wenn wir sie gerade garnicht gebrauchen können. Das erfuhr Humpty Dumpty am eigenen Leib, als er nach seinem Sturz bemerkte, dass er in seiner Annahme, jemand würde seine Schale wieder heil machen, falsch lag. Bei genauer Betrachtung gibt es im Leben kaum eine hundertprozentige Sicherheit. Diese Tatsache lässt sich nicht ändern, aber es lebt sich wohl leichter, wenn man ihr mutig mit Vertrauen, Humor und Gelassenheit entgegenwirkt. 

Fantoche ist das bedeutendste Trickfilmfestival der Schweiz und gehört weltweit zu den profiliertesten Veranstaltungen für Animationsfilm. Es findet jährlich im September während sechs Tagen in der Stadt Baden in der Schweiz statt. Das Festival spricht Fachleute sowie ein breites Publikum an.

Screening
Royal Fish – DAS Fantoche Late Night Programm!
Am Samstag, 7. September 2019, 21:00 bis 22:00 Uhr werden ausgefallene, experimentelle und abwechslungsreiche Kürzest-Animationen live vor Ort vertont und auf die grosse Fantoche-Leinwand gebracht.
Bahnhofstrasse 39, Haltestelle „HB Baden“ oder „Grand Casino“, 5400 Baden/CH