“I Am Scared To Forget Your Voice” by Lea Frania

“I Am Scared To Forget Your Voice” by Lea Frania

Photo Lea Frania

We are proud to announce that our student LEA FRANIA is one of the 25 @anfachen_award winners for this year’s theme “Fear”. 👏

Her work “I Am Scared To Forget Your Voice” was selected from more than 800 submissions and can now be seen in several locations in Hamburg, such as on the Reeperbahn, the Reesendamm bridge and in front of the @hamburger.kunsthalle.

It was designed in the summer semester 2024 in the Werkstätte Grafikdesign under the direction of @mathias_fellner and @ivensohmann.

✨ Congratulations! ✨

#kunstschulewien #kunstschule #werkstättegrafikdesign #viennaschoolofart #viennaart #viennaartists #viennaartstudents #anfachen_award #posteraward #graphic #graphicdesign #poster #posterdesign #grafik #grafikdesign #plakat #plakatdesign

23. Juni: „drop your pennies“ art market

23. Juni: „drop your pennies“ art market

Flyer "drop your pennies" artmarkte auf bunten aquarellklecksen

Am Sonntag, den 23 Juni veranstalten die Studierenden der Wiener Kunstschule eine Ausstellung, an der über 40 Studierende und Absolventinnen aus den Bereichen Druckgrafik, Comic, Malerei und Keramik ihre Werke präsentieren.

Weiters wird das neue Buch der Werkstätte Comic präsentiert.

Wir freue uns auf ein Wiedersehen und viele nette Gespräche!

Veranstaltung findet im alten Kino statt, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien
Beginn 15 Uhr

Berufsbild Künstler*in: Masahiko Kusaka

Berufsbild Künstler*in: Masahiko Kusaka

Die Lehrveranstaltung am 10. Juni 10 Uhr wird auf Zoom durchgeführt.
Zu Gast ist der japanische Künstler Masahiko Kusaka.

Masahiko Kusaka wurde 1957 in der Präfektur Iwate, Japan geboren.
1983 machte er seinen Abschluss in Malerei an der Hochschule für Design und bildende Kunst in Tokyo (Tokyo Zokei Daigaku).
1990 gründete er „Manbow“, eine Designfirma im 3D-Bereich.
Seine Skupturen, Objekte und Installationen waren seit 1983 in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen, Galerien und Open-Air-Ausstellungen zu sehen.

Hier die Links zu den im Meeting gezeigten Videos und der Homepage, falls etwas mit der Technik schief gehen sollte.

Video zu letzten Ausstellung in Yokohama:

Video zur Arbeit von Man-Bow (Making of des Werbevideos)

Diplomausstellung 2024 EPILOG

Diplomausstellung 2024 EPILOG

Epilog

Kunstproduktion ist ein Drama, das unsere Diplomand*innen gerne mit Ihnen, liebes Publikum, teilen möchten. Das finale Schlusswort eines dreijährigen, intensiven Kunstfindungsprozesses wird in der heurigen Diplomausstellung mit dem Titel Epilog gesprochen.

Auf über 1000m2 machen die Diplomand*innen den momentanen Stand ihrer künstlerischen Auseinandersetzung sichtbar mit Arbeiten aus den Fachbereichen Malerei und Prozess, Druckgrafik, Comic, Animation & Experimentalffilm, Grafik Design, Design & Raum, Bildhauerei sowie Keramik.

Dieser Epilog wird also kein Nachspiel sein, sondern der Beginn von interessanten Karrieren auf dem Feld der bildenden und der angewandten Kunst. Wir laden Sie herzlich ein, Zeuge dieses faszinierenden Prozesses zu sein.

 

Die diesjährige Diplomausstellung wird am 13. Juni 2024 um 17 Uhr in den SOHO STUDIOS und den Räumen der kunstschule.wien eröffnet.

Adresse: 
SOHO STUDIOS / kunstschule.wien
Liebknechtgasse 32
1160 Wien

Vernissage     
13. 6. 2024 von 18-21 Uhr

Öffnungszeiten:
14. 6. von 17-20 Uhr
15. 6. von 11-20 Uhr
16. 6. von 11-20 Uhr
17. 6. von 17-20 Uhr
18. 6. von 17-20 Uhr
19. 6. von 17-20 Uhr

Finissage
20. 6. 2024 von 17-20 Uhr

Claudia Amsz, Sona Arakelian, Diana Carolina Cheme Bös, Katharina Damjancic, Andreas Datzreiter, Florian Dormayr, Sarah Ertl, Cristina Fister, Rebecca Fluri, Hannah Fras, Victoria Gegenbauer, Veronika Gumpold, Klemens Halbeisen, Alina Harrer, Anna Hauer, Kimiya Karimee Tehrani, Joseph Khuen, Karoline Kier, Eugenia Kogan, Nuria Konate, Laetitia König, Fiona Lechner, Verena Leikam, Adriana Mehmedovic, Helena Meier, Lilly Müllberger, Dana Proetsch, Marc Reßler, Luisa Riegler, Julian Rohsmann , Amelie Roniger-Kern, Martina Ruech, Sylvia Sadiku, Florian Schmidtner, Matthias Schuch, Venya Senaratna, Ozouah-Cynthia Sepe, Mohammad Shakeri, Patricia Steiner, Elisabeth Strohmaier, Jonathan Tautorus,  Lucia Wiedenhofer, Angelica Würzl

gefördert durch Bezirksvertretung – Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp