Schlussstrich – die Vernissage

Schlussstrich – die Vernissage

Eröffnung in der Kunsthalle im alten Kino, Fotos Sarah Schuchter

Eröffnungsrede von Eliane Huber-Irikawa

Einblicke in die Arbeiten von Wolfgang Johannes Sailer, Hannah Pagliarucci und Barbara Oberhofer

Fotos: Katharina Bruckner, Sarah Schuchter

Schlussstrich in Planung!

Schlussstrich in Planung!

— PAULA ARNOLD — NORINA BADER — OFIRA BADER — GINO-VINC BANANCIA — ROBERTO BATIZA CASTRO — FRANCESCA CARLEI — YAEL DIMBOUR — JESSICA – MICHELLE EBERL — NOAH MERLIN EBERL — FABIAN ELEZOVIC — VICTORIA ETTL — MATHIAS FELLNER — COSIMA GLEHR — LISA GRABNER — ROMANA KLEIN — KRUMBÖCK MADELEINE — MAURICE LEMUZ — YOKO MASUDA — AGATHA ALMA MAXERA — KOKO MEISTER — MORITZ MESSENBÖCK — DOMINIK MESSNER — BARBARA OBERHOFER — HANNAH PAGLIARUCCI — KATHARINA PINTER — MIO PURGATHOFER — HALINA RAHDJIAN — MIRIAM RENNER — ROBIN ROSTECK — WOLFGANG JOHANNES SAILER — TRATTNER MICHELLE — DENISE UMENBERGER — SUSANNA UNTERHOLZER — LUCIA WIEDENHOFER — FELIX WITTIBSCHLAGER — LEA WITZEMANN — LÉONARD REUSEAU — LILI YOUSEFI —

S C H L U S S S T R I C H

Diplomausstellung der kunstschule.wien in den SOHO STUDIOS und den Räumen der kunstschule.wien

 

19.-23.6.2023

Eröffnung 19.6.2023 um 18:00 Uhr

 

Weitere Öffnungszeiten werden zeitgerecht auf www.kunstschule.wien und als Aushang vor Ort bekannt gegeben

SOHO STUDIOS
Liebknechtgassse 32,      1160 Wien

Poster Design: Dana Proetsch, 4. Semester, Druckgrafik und Grafik Design

Auch diesen Sommer werden gut 40 Diplomand:innen aus den Fachbereichen Bildhauerei, Design & Raum, Grafik Design, Druckgrafik, Keramik, Malerei & Prozess, Animation & Experimentalfilm und Comic ihre 3-jährige Ausbildung auf der kunstschule.wien im Sandleitenhof in Ottakring abschließen. Die Diplomarbeitten werden vom 19.-23.6.2023 in den weitläufigen Räumlichkeiten der SOHO STUDIOS OTTAKRING und der kunstschule.wien unter dem Titel SCHLUSSSTRICH in einer großen Gruppenausstellung präsentiert. 

Dem letzten Strich mit Pinsel, Bleistift oder Kreide auf der Schule sollen natürlich viele als dann selbständige Künstler:innen folgen! Das beschreibt aber nur das Zeichnen und Malen. Wo sind die Bildhauer, Keramiker usw? Vorschlag: Das sollte aber keinesfalls als Schlussstrich unter die eigene künstlerische Tätigkeit verstanden werden, sondern im Gegenteil als Aufforderung gemeint sein, jetzt erst so richtig mit der künstlerischen Produktion zu beginnen.
Werden Sie Zeuge dieses Wendepunktes, am besten gleich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 19.6.2023, um 18:00 Uhr – und verfolgen Sie danach die eine oder andere Künstler:innen-Karriere!

Diplom-Zwischenpräsentation 2023

Diplom-Zwischenpräsentation 2023

Schüler:innen des 6. Semesters stellten ihre Konzepte und den Arbeitsprozess zwei Lehrenden vor, die das Projekt zuvor noch nicht kannten.

Der Austausch dient der gegenseitigen, befruchtenden Anregung, stiftet neue Denkanstöße und fördert vernetztes Denken und interdisziplinäres Agieren.
Ein Feedback von außen generiert neue Perspektiven.
Für die Lehrenden ist das großartig. Es eröffnet Einblicke in andere Werkstätten und Techniken, einen Überblick des Schaffens an der kunstschule.wien, des Zeitgeistes und der vorherrschenden Atmosphäre.
Jedenfalls wurde klar: wir können uns auf super, spannende Arbeiten freuen, die Ende Juni in der Diplomausstellung im Alten Kino präsentiert werden.
Wir freuen uns schon!

 

Ausgezeichnetes Diplom 2022:  Rasool Hosseini

Ausgezeichnetes Diplom 2022: Rasool Hosseini

Licht im Schatten

Die Dinge mögen einfach erscheinen, aber irgendwie grundlegend im Leben.
Leben, Frieden, Ruhe, Krieg und Unruhe, Stille, Einsamkeit, Menschlichkeit …
Inspiriert von den Elementen der Natur versuche ich meine Bestimmung und mein Verständnis der Dinge zu zeigen. Eine Anstrengung, die Tage, Monate oder Jahre dauern kann, aber am Ende bin ich mit dem Bild vor mir zufrieden.
Ich versuche, lebendige Bilder zu schaffen, alles, was geschaffen wird, ist real.
Wir befinden uns in einer Situation, in der die Tatsachen keine seltsame Gelegenheit haben,
sie sind alle in einer Aura der Zweideutigkeit. Und mein Versuch ist, nur ein wahres und
genaues Bild dieser geleugneten oder ignorierten Tatsachen zu präsentieren.

Die wichtigsten Elemente in meiner Arbeit sind Schatten und Licht. Mit Hilfe dieser beiden
versuche ich, Dunkelheit und Licht (Nicht-Frieden, Frieden) zusammen darzustellen.
Vielleicht bringt uns ein Moment des Zögerns in diesem Sinne im minimalen Ergebnis
unserem inneren Selbst näher und macht einen Schritt in Richtung Frieden.