… und was wurde aus … [Folge 014] … Birgit Weinstabl ?

Für den Beitrag „Die fliegenden Fische“ installiert Birgit Weinstabl Fische aus Porzellan in den Bäumen des Flussufers der Thaya. Auch im überfluteten Keller des Landgasthofs Haidl sind die schimmernden Fische zu entdecken…

Ab 8. Juni ist die Ausstellung „Für die Fisch“, die in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Thaya, dem Landgasthof Haidl und dem BVV Thaya entstanden ist, im Rahmen des Viertelfestival Niederösterreich zu sehen.

https://www.facebook.com/fuerdiefisch/

Fotos:
(unten) Kaylie Dempsey, (oben) Birgit Weinstabl

 

… und was wurde aus … [Folge 013] … Petra Rasp ?

… und was wurde aus … [Folge 013] … Petra Rasp ?

Petra Rasp hat hatte 2014 das Orientierungsjahr an der Wiener Kunstschule gemacht und arbeitet in den Bereichen Keramik, Objekt und Fotografie.
Im Mai gibt es zwei Ausstellungen:
„L I C H T R Ä U M E“ (mit Anna Freudenthaler)
Vernissage 13.Mai, 18:00, Galerie Sandpeck, Florianigasse 75, 1080 Wien
„U R G E D A N K E N“ (mit Tonia Kos und Eef Zipper)
Vernissage 16.Mai 2018, 19:00, Galerie A3, Mittersteig 3A, 1040 Wien
https://www.petrasp.com

… und was wurde aus … [Folge 012] … Marlene Hachmeister ?

Eines ihrer Projekte – ist eine dreimal jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe:
die lesebühne ist eine plattform zur verbindung von literatur musik und neuen medien
„dielesebühne“
am dienstag, dem 24.4.2018 um 19:00
im einbaumöbel gürtelbögen 97 1090 wien

es wird texte von maria seisenbacher und thomas ballhausen zu lesen geben.
am bass improvisiert wie immer thomas féanis.
https://www.facebook.com/events/204627776794153/

https://www.bibliothekderprovinz.at/autor/marlene-hachmeister/

… und was wurde aus … [Folge 011] … Michaela Putz ?

Eröffnung 6. April 19:30 im OHO Oberwart
Lisztgasse 12, 7400 Oberwart

Seit einiger Zeit nimmt Michaela Putz die spezifischen Charakteristika der Oberflächen unserer digitalen Technologien wie Smartphones und Tablets als Ausgangsbasis für ihre künstlerische Arbeit und beschäftigt sich mit den Spuren, die wir auf den glatten und spiegelnden Screens hinterlassen.
http://www.michaelaputz.com/

… und was wurde aus … [Folge 009] … David Kurz ?

David Kurz hat 2014 an der Wiener Kunstschule das Diplom gemacht und beschäftigt sich seither mit Photografik. Die Photografik beschreibt einen malerisch-grafischen Zugang zu analogen fotografischen Techniken.

Seine nächste Ausstellungsbeteiligung ist im Fotoforum Innsbruck (Adolf-Pichler-Platz 8). Eröffnet wird am 9. Juni um 18:30.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der neu aufgenommenen Mitglieder der Fotovereinigung FLUSS.
www.fotofluss.at
www.davidkurz.at