Diplom-Zwischenpräsentation 2023

Diplom-Zwischenpräsentation 2023

Schüler:innen des 6. Semesters stellten ihre Konzepte und den Arbeitsprozess zwei Lehrenden vor, die das Projekt zuvor noch nicht kannten.

Der Austausch dient der gegenseitigen, befruchtenden Anregung, stiftet neue Denkanstöße und fördert vernetztes Denken und interdisziplinäres Agieren.
Ein Feedback von außen generiert neue Perspektiven.
Für die Lehrenden ist das großartig. Es eröffnet Einblicke in andere Werkstätten und Techniken, einen Überblick des Schaffens an der kunstschule.wien, des Zeitgeistes und der vorherrschenden Atmosphäre.
Jedenfalls wurde klar: wir können uns auf super, spannende Arbeiten freuen, die Ende Juni in der Diplomausstellung im Alten Kino präsentiert werden.
Wir freuen uns schon!

 

Berufsbild Künstler:in:  Bettina Schülke

Berufsbild Künstler:in: Bettina Schülke

Montag, 10. März 2023
17.45 – 19.45

Moderation Eliane Huber-Irikawa

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien


Bettina Schülke arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und künstlerischer Forschung. Ihre interdisziplinäre Arbeitsweise vereint eine Vielfalt künstlerischer Medien mit einem Fokus auf Textil und Zeichnung. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (AT), Meisterklasse für Tapisserie, Meisterklasse für Naturstudien und Textiles Gestalten.

2017 absolvierte Schülke ihr Doktorat (Dr. of Arts) an der University of Lapland in Form eines Practice-based Research. Ihre Forschungsarbeit TRANSACTION as INTERACTION: Art as an Extended Sense of Space, erschien als Publikation (University of Lapland Press).

Schülkes Arbeiten waren in zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen zu sehen wie z. B. bei der 2. Thessaloniki Biennale, GR; De Winkelhaak Design Museum, Antwerpen, BE; Kemi Art Museum, Lume Mediakeskus, Helsinki; Arktikum Museum and Arctic Science Centre, Rovaniemi, FI; MAK-nite (Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst), Wien, AT; oder Textilarbeiten im österreichischen Pavillion bei der 8. Architektur Biennale in Vendig, IT.

Teilnahme und Präsentationen an Konferenzen, Workshops, Festivals, internationale kollaborative Projekte, sowie Lehrtätigkeit in Finnland und Österreich.

Bettina Schuelke 2022

Foto: Patrick Chan

Lithographie Workshop

Lithographie Workshop

Tolle Ergebnisse in unserem Lithografie- und Offsetworkshop in der KunstVHS in der Lazarettgasse. Rainer Clauss hat mit den Schülerinnen und Schülern der Druckgrafikwerkstätte dort gearbeitet und es sind so schöne Resultate erzielt worden!

 

Freiflächen in den Vitrinen: Barbara Oberhofer | Glück und Ende

Freiflächen in den Vitrinen:
Barbara Oberhofer | Glück und Ende


Glück und Ende

Barbara Oberhofer

Freiflächen in den Vitrinen
Ecke Sandleitengasse/Liebknechtgasse

Februar 2023

 

11 Schilfhalme, 3 weiße Rosen,  sieben Steine aus Untersberger Marmor und Garn

Bilder führen zu Assoziationen, wobei jede:r eigene Interpretationen zu den drei Bildern finden kann.
Gemeinsam ist diesen dreien lediglich ihr organischer Ursprung, wobei sie ein Rätsel verbindet.

Wer des Rätsels Lösung weiß oder eine Lösungstipp dafür haben möchte,
kann der Künstlerin schreiben (Barbara.Oberhofer@gmx.net)

 

Barbara Oberhofer

Jahrgang 1976. Matura 1994. Seit 2011 als Rechtsanwältin sowie Vortragende tätig.
Seit Oktober 2020 Schülerin der kunstschule.wien mit dem Schwerpunkt Bildhauerei und Druckgrafik

www.barbaraoberhofer.art
@BabsOberhofer