Berufsbild Künstler:in:  Seishi Irikawa

Berufsbild Künstler:in: Seishi Irikawa

Montag, 10. Februar 2023
17.45 – 19.45

Moderation Eliane Huber-Irikawa

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien


Seishi Irikawa wurde 1958 in der japanischen Stadt Shizuoka geboren. Er studierte Malerei an der Zokei-Daigaku in Tokyo. Nach dem Studienabschluss entschloss er sich, Deutsch zu lernen, um im deutschen Sprachraum sein Studium zu vertiefen und studierte von 1983 – 1989 an der Universität für angewandte Kunst Malerei.

Danach lebte er in der Schweiz und in Japan als freischaffender Künstler. 1996 kehrte er nach Wien zurück. Seine Werke waren in der
Schweiz, Japan, Deutschland und Österreich in Museen und Ausstellungen vertreten.

zeichnung der technik des löcher stopfens
Berufsbild Künstler:in:  Gabriele Hochholdinger-Knauer und Hanna Schimek

Berufsbild Künstler:in: Gabriele Hochholdinger-Knauer und Hanna Schimek

Montag 23. Jänner 2023
17.45 – 19.45

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien


SICH KREUZENDE FÄDEN – VOM STOPFEN UND WEBEN ZUR BAUKUNST.“

Gabriele Hochholdinger-Knauer im Gespräch mit Hanna Schimek

Ein assoziativer Dialog zwischen der Architektin Gabriele Hochholdinger-Knauer und der Künstlerin Hanna Schimek über die Gesetze der Statik beim Stopfen und Weben und in der Architektur und über jene textilen Handwerkskünste, die traditionellerweise von Frauen ausgeführt werden. Denn für lange galt: alles, was in der Geschichte als anonym bezeichnet wird, bedeutet, dass es sich um eine Frau handelte…

Eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen von Kunstschule Wien, Berufsbild Künstler:in und Gestopft, aber noch gut! Ein Projekt von Hanna Schimek

GABRIELE HOCHHOLDINGER-KNAUER
Architektin, lebt und arbeitet in Wien. Studium der Architektur in München. Mitglied der bayerischen Architektenkammer und der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für Wien, NÖ und Burgenland. Projekte im Bereich Zusammenspiel Alt- und Neubau, Arbeiten im Bereich Denkmalschutz, Gewerbe, Wohnbau, Bauten für öffentliche und private Auftraggeber. Auszeichnungen: Architekturpreise und Wettbewerbsprämierungen.

HANNA SCHIMEK
Multimediakünstlerin, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Grafik an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und Malerei an der École Nationale Supérieure des Beaux Arts, Paris. Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit: Konzeption und Organisation interdisziplinäre Projekte, Malerei, Foto- und Textarbeiten zu soziokulturellen Themenbereichen, künstlerische Forschungsarbeiten, Art & Environment Projekte, Recherche und Kuratorenschaft für Film und visuelle Medien, Künstlerbücher. Ihre Kunst wurde in Österreich und international präsentiert und ausgestellt.

zeichnung der technik des löcher stopfens
zeichnung der technik des löcher stopfens
Berufsbild Künstler:in:   Yona Schuh/Kabujiro

Berufsbild Künstler:in:
Yona Schuh/Kabujiro

Donnerstag 19.1. 2023
17.45 – 19.45


Yona Schuh/Kabujiro

im Gespräch mit Katharina Bruckner

Yona Schuh wurde 2001 in Wien geboren und studierte Japanologie an der Universität Wien sowie Cross-Disciplinary Strategies, Applied Studies in Art, Science, Philosophy and Global Challenges an der Universität für Angewandte Kunst Wien.

Seit 2018 arbeitet er freischaffend als Illustrator und erstellt neben Illustrationen für Bücher, Veranstaltungen und Werbung unter dem Namen ‘Kabujiro’ eigene Poster und Produkte inspiriert von traditioneller japanischer Kunst und verkauft diese auf Comic, Anime und Buch Messen quer durch Europa.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

An alle Interessierte!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür

am Di 14. März 2023 von 18-20:30 Uhr !

In unserer Informationsveranstaltung wreden wir auch gerne alle Ihre Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Adresse ist Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Merry Chrismas 2022!

Merry Chrismas 2022!

Mit diesem Bild von Seishi Irikawa (geb in Shizuoka/Japan, arbeitet und lebt in Österreich) möchten wir Ihnen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest in dieser angespannten Zeit wünschen.
Es möge, wenn die Tage wieder heller werden, auch allen Menschen dieser Welt besser gehen.
Halten wir im nächsten Jahr noch stärker zusammen gegen Gewalt, Gier, Ungerechtigkeit und Ignoranz!

Studierendenvertretung OJ

Studierendenvertretung OJ

Mein Name ist Luca und ich bin eine der beiden StudienvertreterInnen des OJ.  Ich bin genauso kreativ in der Problemlösung wie ich es in der Kunst bin, also meld‘ dich gerne wenn du Wünsche oder Anliegen hast.

Hello everyone ! Mein Name ist Jessica, aber ihr könnt mich gerne Jessi nennen. Als eine der beiden Schülervetreterinnen des OJ habe ich immer ein offenes Ohr für euch und bin bereit eure Anliegen vor der Schule zu vertreten. Don’t hesitate to reach out!