Christiane Spatt und Johanna Tatzgern

Christiane Spatt und Johanna Tatzgern

22.2.2021 17:30 – 19:30

ONLINE! Keine Liveaufzeichnung!
Leitung Ula Schneider

Am 22.2. sind Johanna Tatzgern und Christiane Spatt zu Gast bei Berufsbild KünstlerIn.

Christiane Spatt und Johanna Tatzgern sind bildende Künstlerinnen und Gründungsmitglieder des Vereines PIKT ( Projekte in Kunst und Therapie), der 1993 von acht Künstlerinnen gegründet wurde, die nun nach 27 Jahren in einer Ausstellung im ehemaligen Kinofoyer im Sandleitenhof Rückblicke auf künstlerische und kunsttherapeutische Projekte und aktuelle Standpunkte im Spannungsfeld zwischen Kunst und Therapie präsentieren.

 

Foto Johanna Tatzgern: Thomas Richter

https://www.facebook.com/ProjekteInKunstUndTherapie/

Christina Werner

Christina Werner

25.1.2021

Christina Werner bei ‚Berufsbild Künstler*in
Leitung Ula Schneider

 

Christina Werner (*1976) studierte Fotografie und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit den Themen wie Migration, Nation und Identität. Die eigene Biografie ließ das Interesse für diese Thematiken wachsen: Geboren in der Schweiz, aufgewachsen in Österreich, studiert in Deutschland und die Mutter kommt aus Kroatien.

Sie lebt und arbeitet zurzeit in Wien. Aktuell lässt sich Christina Werner’s Ausstellung ‚Die Straße. Im Rhythmus der Arbeiter*innenschaft‘ in der Beratungshalle der AK Wien begutachten.

Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppen-Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, unter anderem: „Die Straße. Im Rhythmus der Arbeiter*innenschaft“, solo show, Arbeiterkammer Wien (A), „Borrowed Time/Geliehene Zeit“, Plakatwände, kuratiert von Walter Seidl & Gülsen Bal, Fluc, Vienna (A), „Some Threads and Traces“, 13 Austrian Woman (Video) Artists, Screening, kuratiert von Evelin Stermitz, Gallery Photon – Center for Contemporary Photography, Ljubljana (SI), Photofestival/Emerging Talents, Mattatoio of Rome, Rom (IT), „G/A deluxe“, Gruppenshow, kuratiert von gute aussichten, Museo de la Cancillería, Mexico City (MX), „Shifting boundaries“, EPEA 03, Gruppenshow, Nobel Peace Center, Oslo (NO), „Elsewhere is Nowhere“, kuratiert von Sven Bergelt & Ya-Wen Fu, National Taiwan Museum of Fine Arts, Taichung (TW).

Sie erhielt diverse Stipendien und Auszeichnungen, unter anderem das Staatsstipendium für künstlerische Fotografie 2016, Bundeskanzleramt Wien (A),  Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Kultur in der Sparte Bildende Kunst (A), European Photo Exhibition Award 03,  plat(t)form 2015, Fotomuseum Winterthur (CH) und DAAD-Preis für ausländische Studierende (D).

Porträtfoto: Helmut Lackinger

 

 

freiflächen in den Vitrinen: Ina Nenning

freiflächen in den Vitrinen: Ina Nenning

Ina Nenning

„Das aus dem reinen Gefühl Entstehende kann nicht verstanden werden. Ich verstehs selbst nicht.“
Abstrakte Kompositionen aus Fotografie, Malerei, Druck und Zeichnung

Ina Nennig besucht die Werkstätten Druckgrafik und Grafikdesign im 2. Jahr

Das alte Kino wird besetzt werden!

Das alte Kino wird besetzt werden!

Es besteht Hoffnung auf Besserung, denn hier entsteht etwas Neues!!!
Ab Januar 2021 dürfen wir einen neuen Standort im Alten Kino im Sandleitenhof in Betrieb nehmen, den wir gemeinsam mit SOHO in Ottakring nutzen werden.

Grossen Dank an Wiener Wohnen, die Bezirksvorstehung Ottakring und die MA7. Wir freuen uns sehr!

von links nach rechts:
Anina Köhler (Praktikantin), Ula Schneider (Soho in Ottakring), Johannes Doppler (Buchhaltung), Vanessa Kronjäger und Sarah Schuchter (beide Sekretariat)