Probophobes

Probophobes

Das Comic von Stephanie Loisel spielt in einer dystopischen Zukunft, in der Roboter und Menschen nur mehr schwer zu unterscheiden sind. Doch nun teilt sich die humanoide Bevölkerung in „Pro-Bots“ und „Robophobes“ und die Jagd auf die Roboter beginnt.

Stephanie Loisel, geboren 1995 studiert im dritten Semester an der kunstschule.wien und hat sich für ihren Comic von aktuellen politischen Themen, sowie vom Album Scandroid vom Musiker Klayton inspirieren lassen.

Umfang: Cover + 5 Seiten
Grösse: A4
Technik:Digital Arts
Digitaldruck mit Klammerheftung

Das Comic ist um 5,- € in der kunstschule.wien erhältlich.

Sehen Sie hier die Entwicklungsschritte einer Seite.

Haus der Barmherzigkeit

In Kooperation mit dem Haus der Barmherzigkeit (Seeböckgasse 30, 1160 Wien) können wir Theorie und Praxis von kunsttherapeutischen Arbeitsweisen für die Studierenden des 2. und 3. Jahrgangs anbieten.

Neben der Einführung über die Arbeit mit MS-Patient*innen und deren Krankheitsbild, wird die Frage nach der Wirkungsweise von Kunsttherapie theoretisch erörtert. Die Praxis wurde durch Exkursionen zum Haus der Barmherzigkeit direkt erfahren. Es gibt ein Malatelier und eine Keramik- und Bildhauereiwerkstatt.

Anbei ein paar Fotos, die die Stimmung des Zusammenarbeitens zeigen sollen, die Anna Stangl und Studierende der Werkstätte Malerei + Prozess erfahren haben.

Fotos: Clara Koch

Keramikkurs

Arbeitsplätze in Keramikatelier

Die Kunstschule Wien (Wiener Kunstschule) bietet in ihrer Keramikwerkstätte Arbeitsplätze für KeramikerInnen und solche, die es werden wollen.
Das Angebot umfasst einen Abendkurs von 2,5 Stunden pro Woche mit Clemens Kristen und die Ateliernutzung an unterrichtsfreien Zeiten. (Tage ohne Werkstättenunterricht, Abende und an Samstagen und Sonntagen, Ferienzeiten zum selbständigen Arbeiten)
Abendkurs inkl. Atelierplatz 200.- Euro pro Monat, dazu kommen Brenn- und Materialkosten nach Bedarf. Der Kursbesuch ohne Arbeitsplatz kostet 85.- Euro pro Monat, zuzüglich Material- und Brennkosten.
Der Keramikkurs mit Clemens Kristen findet immer am Montag von 18.30 – 21.00 Uhr statt. (Andere Terminwünsche sind möglich)

Kontakt unter office@kunstschule.wien

Tel. 0677 61602640

Photorealismus by Vani Eden

Zum Porträt Eugen Zymner
Eugen Zymner fotografiert hauptsächlich Stars in der Musikszene. Viel CD Covers (z.B.  Georg Danzer, Conchita usw.) entstanden in seinem Fotolabor in Deutschland. Ich durfte mich selbst von seinen Können überzeugen. So kam es anschließend zu diesen Porträt. Eugen Zymner und seine Facebook Fans sind positiv erstaunt auf welche Weise ich ihn realistischen porträtiert habe.

Malerei im Fotorealismus
Mischweiß auf schwarzer Leinwand 60cm x 80cm

www.vanieden.at