Körpersprache
Körpersprache
Sezen Nasvadi
Studierende im 6. Semester (Werkstätte Malerei + Prozess bei Anna Stangl und Ulrich Plieschnig)
Körpersprache
Sezen Nasvadi
Ab 11.00 Uhr gab es die Möglichkeit, sich über die Kunstschule Wien und das Studienangebot zu informieren. Studierende aus den acht geführten Werkstätten boten Einblicke in ihre Arbeit. Es waren spannende Performance Lectures, dadurch war ein großes Interesse spürbar!
Dank an Alle, die gekommen waren. Wir freuen uns auf neue Zugänge im nächsten Jahr!
Wir fragen nicht, warum Zsuzsi das macht! Das mit der Kunst und so. Mit 71 Jahren.
Denn wir wissen: Aus dem Rahmen fallen macht Sinn. Spass sowieso.
Und wir kennen Zsuzsi und ihr Motto ein bisschen: „If you see something then do someting“
Lest den Geburtstagsartikel im Standard!
https://derstandard.at/2000099592455/Mit-ueber-70-Aus-dem-Rahmen-springen-gefaellt-mir?ref=rec
Dank an Sarah Schuchter, Vanessa Kronjäger, Johannes Doppler sowie allen Lehrenden und Studierenden der Kunstschule Wien
Onomatopoesie – Sich Luft machen
Zum Themenschwerpunkt Onomatopoesie in der Lehrveranstaltung Schrift + Kommunikation beschäftigte sich des Orientierungsjahr mit den Geräuschen die uns entweichen wenn „wir uns Luft machen“.
Ein leiser Seufzer oder ein lautes Grollen das tief aus dem Inneren kommt wenn wir die angestauten Emotionen entweichen lassen. Es sind Interjektionen oder eigene Wortkreationen, die unsere innersten Gefühle beschreiben und wir murmeln sie vor uns hin oder schreien sie laut heraus. Die Studierenden des Orientierungsjahres visualisierten diese Laute mit unterschiedlichen gestalterischen Hilfsmittel und Techniken. Als Animation, im Loop spiegelt sie die Befindlichkeit der Gruppe wider.
Die Arbeit von Moritz Frühbeck visualisiert ein Lauterlebnis der besonderen Art. In seiner Installation schweben die einzelnen Buchstaben im Raum und lassen durch die verschiedenen Blickwinkel immer wieder neue Lauterlebnisse und Interpretationen zu.