manga workshop

Im März werden wir, Sarah, Vanessa und Johannes erstmals einen Workshop an der Kunstschule veranstalten. 
Unser dreitägiger Kurs reicht vom Erstellen von Charakteren bis hin zur Gestaltung der fertigen Seite. Auch wenn der Schwerpunkt auf Manga liegt, liefern wir euch immer wieder Tipps, die auch bei westlichen Comics angewendet werden können.

Mangakurs
5.3. bis 7.3.2018 oder 26.3.-28.3.2018
ab 13 Jahre
ganzer Kurs: 75€ (25€ pro Einheit)

Digital Art-Kurs:
Jeden Freitag im März 
6 – 12 Jahre
Kosten: ganzer Kurs: 60€ (15€ pro Einheit)

Ort:
Kunstapotheke, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien

Nähere Information und Anmeldung auf
www.nevoka.net

 

Kunstunterricht gegen alle Widerstände

28.02.2018
18:30-20:00 Uhr
Die Kunst VHS
Lazarettgasse 27, 1090 Wien

TIPP: Ein spannender Vortrag von Agnes Peschta über die eigensinnige Gründerin der Wiener Kunstschule.

Gerda Matejka-Felden war an der Akademie der bildenden Künste die erste Professorin. Zusätzlich zu ihrer Lehrtätigkeit baute sie in den Räumen der Akademie die Künstlerische Volkshochschule auf. Der Widerstand, auf den sie damit stieß, gipfelte 1949-1951 in einem Disziplinarverfahren.

Agnes Peschta, Lehrbeauftragte an der Wiener Kunstschule, Lehramtsstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehrerin, Kulturarbeiterin, Künstlerin.

Der Mann mit dem bunten Ballon

Donnerstag, 01. Februar 2018, 19.00
Der Mann mit dem bunten Ballon
kinoki mikrokino #229 im Depot
Breite Gasse 3, 1070 Wien

„Die Körper sind im Raume und die Handlungen in der Zeit“, proklamierte Lessing vor 250 Jahren in seinen Überlegungen zur Kunsttheorie. Die medialen Untersuchungen von Muzak & Riha weisen über diese verfestigte Erkenntnis hinaus. Das Künstler_innen-Duo arbeitet an den Schnittflächen von Film und Animation und bringt die Medien solcherart zum Einsatz, dass die Logik der Körper im Raum und der Handlungen in der Zeit ihre Selbstverständlichkeit verliert.

Peter Muzak, Medienkünstler, Filmemacher
Karoline Riha, Medien- und Filmkünstlerin

Der Mann mit dem bunten Ballon (A 2017), R: Muzak & Riha

Der Tiger hat entschieden !

TIGER hat unter den anonymen Einsendungen gewählt und nebenstehendes Projekt als Sieger gekürt!

WIR GRATULIEREN !

Die/der Gewinner*in des künstlerischen Wettbewerbes für die Fassadengestaltung des TIGER-Verwaltungsgebäudes hat ersucht, bis Mitte des Jahres 2018 anonym zu bleiben. Die/der Gewinner*in möchte außerdem einen Teil des Preisgeldes der Schule zur Gestaltung des diesjährigen Magazins spenden, andere Teile an die zweit- und drittplatzierten Teilnehmer*innen übergeben.

Wir danken für diese Großzügigkeit und für das ausgezeichnete Projekt!

Let’s Tiger!