Sommerferien!

Eismalheur, Siebdruck von Angela Proyer

Wir geniessen nach einem turbulenten, aber sehr befriedigenden Jahr, eine Pause und gönnen uns ein Eis („Coup Malheur“ – ein Siebdruck von Angela Proyer), bevor es im Herbst mit vollem Elan wieder weitergeht.
Übrigens: Es gibt noch einige Restplätze fürs nächste Orientierungsjahr, das am 3. November beginnt!

Inskriptionstage im Herbst:
Freitag 2. September 17.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 3. September 11.00 bis 13.00 Uhr

Ort: Expositur Denkwerkstatt im Sandleitenhof
Rosenackerstr. 14, 1160 Wien

Informationen zu Bewerbung und Studieninhalt: → BEWERBUNG

 

ARTGANG 2016 Fotodokumentation

Ausstellung ARTGANG 2016

Herzliche Einladung zur Ausstellung ARTGANG 2016

Präsentationen von Teilnehmenden der ART-GANG Workshops
(Studierende der kunstschule.wien und Webster University St. Louis und Wien)

Gabrielle Christianse (USA), Bernhard Cociancig, Inge Doppler, Johannes Doppler, Aleida Hertel (USA), Vanessa Kronjäger, Tom Lang (USA), Christine Mayerhofer, Angela Proyer, Kenan Radetina, Sarah Schuchter, Ariel Swoboda (USA), Zsuzsi Vecsei, Brian Zimmerman (USA)

Vernissage, Dienstag 12. Juli 2016, 18:00

Verwaltungstrakt des ehemaligen Elektropathologischen Museums
Gomperzgasse 1-3, Sandleitenhof, 1160 Wien

Öffnungszeiten: 13., 14. und 16. Juli 2016, 13:00 bis 16:00

Symposion

Christine Mayerhofer FLUCH ODER SEGEN Monotypie, A4, 2016
Christine Mayerhofer
FLUCH ODER SEGEN
Monotypie, A4, 2016

Herzliche Einladung zum
Symposium STADTRAUM / CITYSCAPES
in Kooperation mit Webster University St. Louis im Rahmen des diesjährigen Summer Institutes.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Gefördert von MA7, Ottakring Kultur und Wiener Wohnen, in deutscher und englischer Sprache.

08. Juli 2016, 10:00 bis 17:00
Rosenackerstr. 14, Sandleitenhof, 1160 Wien

TeilnehmerInnen diskutieren mit ReferentInnen und Beteiligten Problemzonen und Lösungsansätze für einen lebendigen und zukunftsorientierten Stadtraum.

10:00 bis 10:30 Eröffnung und einführende Worte
Eliane Huber Irikawa, Präsidentin des Vereins Wiener Kunstschule
Tom Waibel, Philosoph, Agnes Peschta, Lehrende Kunstschule Wien

10:30 bis 12:00 Wohnpartner Ottakring, wohnpartner-Team 14_15_16
Teamleitung Stv. Birgit Elsner und Dinah Lepuschitz-Stocker

Ziel von wohnpartner ist es, gemeinsam mit den BewohnerInnen das nachbarschaftliche Miteinander, die Wohnzufriedenheit und die Lebensqualität im Wiener Gemeindebau zu stärken und zu verbessern. Der respektvolle und weltoffene Umgang miteinander, sowie die gegenseitige Wertschätzung sind dabei wichtige Faktoren. Ziel ist es, die Interessen und Bedürfnisse der BewohnerInnen wahr zu nehmen und sichtbar zu machen.
Wie erreicht das wohnpartner-Team der Zweigstelle am Matteottiplatz diese Ziele im Sandleitenhof und bei welchen Problemfeldern setzt die Arbeit an? Dies sind die Fragen, die im Mittelpunkt
des Referats und der anschließenden Diskussion stehen.

www.wohnpartner-wien.at

12:00 bis 13:00 Mittagspause

13:00 bis 14:30 Ula Schneider
Agentur für Leerstandsaktivierung, kreative räume wien

Seit 2016 leitet sie als Leiterin von Soho in Ottakring mit KOHLMAYR LUTTER KNAPP (zusammen mit anderen Partnern wie PEPELNIK & KARL Rechtsanwälte GmbH) die Agentur für Leerstandsaktivierung der Stadt Wien, kreative räume wien.

www.kreativeraeumewien.at

15:00 bis 16:30 André Krammer – Architekt und Urbanist, Redakteur von dérive
„Das urbane Leben hat noch gar nicht begonnen“

dérive – Verein für Stadtforschung, gegründet 2000 in Wien, versteht sich als internationale Stadtforschungs-Plattform an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Aktivismus und als Initiative für die Verwirklichung einer urbanen Gesellschaft. Ziel des Vereins ist die Vermittlung von gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zum urbanen Raum mit Mitteln und Methoden von Wissenschaft und Kunst.
Der Verein ist Herausgeber der seit 2000 vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift dérive, veranstaltet seit 2010 jährlich das 10-tägige Festival urbanize! – Internationales Festival für urbane Erkundungen und sendet seit 2011 einmal pro Monat dérive – Radio für Stadtforschung. Darüber hinaus veranstaltet der Verein immer wieder Diskussionen, Vorträge, Filmvorführungen, Ausstellungen und Stadterkundungen und seine AktivistInnen schreiben, referieren und moderieren.

www.derive.at

Orientierungsjahr 2016/17

ORIENTIERUNGSJAHR 2016/17

Die Kunstschule Wien nimmt Studierende für das Orientierungsjahr 2016/17 auf! Studienbeginn ist der 3. November 2016. Die öffentlichen Inskriptionstage im Juni finden an folgenden Daten statt:
Mi 6.7. 14:30 – 17:00 Uhr
Mi 13.7. 14:30 – 17:00 Uhr

Ort: Kunst VHS Lazarettgasse 27, 1090 Wien → MAP
im Büro Erdgeschoss, nach dem Eingangsbereich an der Rezeption vorbei nach rechts, dann Büro rechter Hand bei Frau Andrea Atzmüller.

Informationen zu Bewerbung und Studieninhalt: → BEWERBUNG
Voranmeldung per Email: → office@kunstschule.wien