Berufsbild Künstler:in Nargess Khodabakhshi

Berufsbild Künstler:in Nargess Khodabakhshi

2. November um 18.00 Uhr

Moderation Eliane Huber-Irikawa

 

Nargess Khodabakhshi is an artist, researcher and university lecturer based in Vienna. She holds a Bachelor’s degree in Communication Design from the University of Tehran and a Master’s degree in Fine and Studio Arts from the Academy of Fine Arts Vienna. Currently, she is doing her PhD at the Institute for Education in the Arts, focusing on the History and Theory of Non-Western Fashions. Since 2016 she has been a lecturer in Fashion Theory (Academy of Fine Arts Vienna), Fashion History (The University of Arts and Industrial Design Linz) and Design Theory (University of the Arts Bremen & University of the Applied Arts Vienna). Additionally, she regularly holds courses and workshops in fine and studio arts and contributes to cultural projects promoting diversity and language work.

 

Portrait einer Frau mit langen dunklen Haaren
Berufsbild Künstler:in Raimund Pleschberger

Berufsbild Künstler:in Raimund Pleschberger

23. Sept. um 18.30 Uhr

Moderation Eliane Huber-Irikawa

 

Raimund Pleschberger
arbeitet vorwiegend mit den Mitteln der Bildhauerei und Fotografie. Projektbezogen immer wieder an der Schnittstelle bildende Kunst-Musik-Theater. Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien und Fotografie an der Universität für angewandte Kunst, Wien

 

Drieckige Skulptur aus Holz

Raimund Pleschberger – “Trans” 2020

Berufsbild Künstler:in Birgit Grandl

Berufsbild Künstler:in Birgit Grandl

14. Sept. um 18.30 Uhr

Moderation Ula Schneider

 

Die Stimme ist ein mächtiges Instrument und manchmal benötigt es nur einen kleinen Anstoß um in neue Dimensionen vorzudringen.
Erfahren Sie von Birgit Grandl, wie Sie Fremd- und Selbstwahrnehmung über Ihre Stimme und Ihre Körpersprache verbessern und in Harmonie bringen. Mit speziellen, alternativen Atemtechniken, Elementen aus der klassischen Stimmbildung und Ihrem speziellen emotionalem Zugang können Sie verborgene Potentiale und Ihren natürlichen Energiefluss freilegen.
Birgit Grandl unterrichtet sowohl Studierende, Bühnenerfahrene, Sprecher, aber auch Manager, die im Berufsleben erfolgreich präsentieren müssen.
Dieser praxisorientierte Präsentation mit anschaulichen Vorführungen richtet sich speziell an Studierende, die hier mehr über ihr eigenes Wirken und ihren Ausdruck erfahren, sowie ihre Leistung optimieren möchten.
Seitliches Porträt einer Frau mit Klavier im Hintergrund
Berufsbild Künstler:in Fanni Futterknecht

Berufsbild Künstler:in Fanni Futterknecht

22. Juni 2021 um 18 Uhr

Videoaufzeichnung! Moderation Eliane Huber-Irikawa Fanni Futterknecht studierte Freie Mediengestaltung, Kontextuelle Malerei und Video an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam und an der Akademie der Bildenden Künste Wien und befasste sich danach mit live Performance im Rahmen des Programmes Essai des CNDC in Angers Frankreich. 
Ihre Arbeiten positionieren sich medienübergreifend zwischen Video, Performance und Installation.
Porträt einer Frau
Berufsbild Künstler:in Peter Fritzenwallner

Berufsbild Künstler:in Peter Fritzenwallner

2. Juni 2021 um 18 Uhr

Kunstapotheke, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien
Moderation Eliane Huber-Irikawa

 

Der Künstler Peter Fritzenwallner arbeitet seit 15 Jahren in den verschiedensten Medien: Malerei, Skulptur, Erzählung, Video und meistens als zentrales Medium: die Performance.
Oft sind die Ideen des Künstlers in ihrer Struktur sehr erzählerisch. Die Ideen für die skulpturalen Ideen resultieren wiederum aus den Erzählungen heraus, umgekehrt können wiederum durch Arbeitserfahrungen mit dem Material im Atelier auch die Erzählungen wieder sich verändern.

 

 

Porträt einer Frau

Foto Peter Fritzenwallner

Berufsbild Künstler:in Anita Fricek

Berufsbild Künstler:in Anita Fricek

21. April 2021 um 18 Uhr

Kunstapotheke, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien
Moderation Ula Schneider

 

Anita Fricek (*1967 Wien) studierte Kunst am Studio Hamilton in Florenz, an der City University of New York und an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie war Gastwissenschafterin an der University of Western Sydney, Australien, Empfängerin des Österreichischen Staatsstipendiums für Bildenden Kunst und hatte Artist-in-Residence-Aufenthalte in London und Sydney. In den letzten 25 Jahren stellte sie in zahlreichen, vorwiegend internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Sie ist Malerin und Zeichnerin sowie Lehrende der Kurse „Malen und Zeichnen Lernen“ für Kinder und Jugendliche. Ihre über die Jahre entwickelten Themen reichen von der Erforschung pädagogischer Modelle hin zu Pflegesystemen, Gemeinschaftsgärten und nachhaltiger Lebensmittelproduktion im urbanen Kontext.

 

Porträt einer Frau

Anita Frizek, Foto Stephen Zepke