Jahresthema 2016/17
Widerstand
/ Zivilcourage

Die Grundlage für jede Fähigkeit zu Widerstand ist die eigene Meinung – auf Information und Reflektion basierend – Empathie als treibende Kraft und Selbstbewußtsein. Sich mit dem Thema Widerstand zu beschäftigen, wird bedeuten, sich zunächst mit sich selbst und den angeführten Parametern zu befassen. Daraus folgen das Sammeln von Erfahrungswerten, das Sichten des Umfeldes und das Erkennen der vielfältigen Formen und Möglichkeiten von Widerstand, dem eigenen und dem, der sich uns entgegen stellt.

Wie das im künstlerischen Kontext zur Wirkung und Entfaltung kommen kann, soll in den einzelnen Werkstätten und den dort gegebenen künstlerischen Möglichkeiten erforscht und umgesetzt werden.

In direkter Nachbarschaft beschäftigt sich das Wohnpartner-Team im Rahmen ihrer „Grätzlvernetzung“  aktuell mit dem Thema  Widerstand-Haltung-Zivilcourage in der Geschichte Ottakrings und seiner BewohnerInnen.
1160 Wien, Matteottiplatz 3 www.wohnpartner-wien.at

Eben dort wird das diesjährige Themenseminar stattfinden: am 20. Februar 2017 von 13:30 bis 18:30
→ Programm (PDF)

 

Bezirksmuseum Gumpendorf

Ohnmacht © Sasha Dudkina/EyeEm