Keramikausstellung

Keramikausstellung

Fotos Clemens Kristen und Clara Koch

Eine Ausstellung von Studierenden der Keramikwerkstätte sowie Laura Wegscheider (Werkstätten Malerei+Prozess und Druckgrafik).

Die Vernissage am 12. Juni war ein voller Erfolg. Wir danken dem Management des Hotels und unseren WerkstättenleiterInnen Clemens Kristen und Szilvia Ortlieb für die Möglichkeit, die Werke einem ausgesuchten Publikum zeigen zu können.

Hotel Rathaus, Lange Gasse 13, 1080 Wien

Fürchtet euch nicht, es ist nur das Leben!

Fürchtet euch nicht, es ist nur das Leben!

Fürchtet euch nicht, es ist nur das Leben!

Sarah R. Vodinska-Sallacz

 

Sarah R. Vodinska-Sallacz studiert im 4. Semester der Kunstschule Wien die Fachrichtungen Bildhauerei und Keramik. Ihre Ausstellung gliedert sich in drei Abschnitte:

Auslage:
„Aller Tage Abend“
2019, Acryl, Metall, Salz

Vitrine 1:
„Vergangenheit und Zukunft“
2018, Stoff, Kunstharz
Handgehäkelte Tischdecke von meiner Oma. Abdruck vom schwangeren Bauch meiner Tochter.

Vitrine 2:
„Borynkas – Geheimnisvolle Fabelwesen“
2013-2020, Keramische Tonerde und Glasuren, Kunstharz
Borynkas sind Fabelwesen, die seit Urzeiten in Kleinen Karpaten, unter dem Burg Pajstun, leben. Bis jetzt würden sie nicht gesichtet, da es zwischen den Borynkas und den Menschen keine Vermittler gab.
Es ist schon anders, da sie eines Tages Sarah in ihrem Garten besucht und sich mit ihr angefreundet haben. Seit dem macht Sarah ihre Bildnisse aus Erde, Wasser, Sonne und Feuer.

Ausstellung ARTGANG 2016

Herzliche Einladung zur Ausstellung ARTGANG 2016

Präsentationen von Teilnehmenden der ART-GANG Workshops
(Studierende der kunstschule.wien und Webster University St. Louis und Wien)

Gabrielle Christianse (USA), Bernhard Cociancig, Inge Doppler, Johannes Doppler, Aleida Hertel (USA), Vanessa Kronjäger, Tom Lang (USA), Christine Mayerhofer, Angela Proyer, Kenan Radetina, Sarah Schuchter, Ariel Swoboda (USA), Zsuzsi Vecsei, Brian Zimmerman (USA)

Vernissage, Dienstag 12. Juli 2016, 18:00

Verwaltungstrakt des ehemaligen Elektropathologischen Museums
Gomperzgasse 1-3, Sandleitenhof, 1160 Wien

Öffnungszeiten: 13., 14. und 16. Juli 2016, 13:00 bis 16:00

Erst kommt das Fressen, …dann kommt die Moral

Erst kommt das Fressen, …dann kommt die Moral
Flyer by Angela Proyer

Ausstellung der Studierenden der kunstschule.wien
im Rahmen von SOHO in Ottakring „In aller Munde“
Altes Museum | Gomperzgasse 1- 3, 1160 Wien
4. bis 18. Juni 2016

Eröffnung am Sa 4. Juni, 17 – 24 Uhr

Wie schmeckt Hunger in unserer globalisierten Konsumgesellschaft? Lässt sich’s mit vollem Bauch gut reden? Was haben Überfluss und Verschwendung mit ungerechter Ressourcenverteilung und zunehmenden Fluchtbewegungen zu tun? Wie kommen die Weichmacher auf unsere Teller und ist die Schnitzeljagd nur ein Zeitvertreib für FleischfresserInnen? Mittels künstlerischer Interventionen stellen sich die Studierenden der Kunstschule Wien diese Fragen und tischen auch durchaus Unverdauliches auf.

→ Mehr Informationen