Berufsbild Künstler*in: Haruko Maeda

Berufsbild Künstler*in: Haruko Maeda

Montag 2. Juni 2025
17.45 – 19.45

Moderation Eliane Huber-Irikawa

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Zu Gast an der letzten Lehrveranstaltung des Semesters in Berufsbild Künstler:in ist Haruko Maeda.

Sie unterrichtet Porträtzeichnen und Malerei an der Kunstuni Linz und hat eine erfolgreiche Ausstellungstätigkeit in Österreich, wo sie seit ihrem Studium an der Kunstuni Linz lebt.

Die Japanischen Künstlerin Haruko Maeda arbeitet mit Hilfe unterschiedlicher Medien. In ihrer Malerei bedient sie sich vielfach dem Vanitas-Motiv. Ihre Bilder sind geprägt von Darstellungsformen aus der europäischen und japanischen Kunstgeschichte. Sie Lebt und arbeitet in Wien.

Preise und Stipendium
2012 Startstipendium für bildende Kunst des BMUKK
2009 nominiert für den Kardinal-König-Kunstpreis

Sammlungen
Albertina
BMUKKSammlung NÖ
Sammlung GrazNordico Linz
Olbricht Collection, Berlin (Deutschland)
Runtak Collection, Litomyšl (Tschechische Republik)
Schoppmann Collection (Deutschland)

Haruko Maeda
Berufsbild Künstler*in: Nina Dick

Berufsbild Künstler*in: Nina Dick

Mittwoch 20. 11. 2024
17.45 – 19.45

Moderation Eliane Huber-Irikawa

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Ein Kreis mit Einkaufswagen aus Supermärkten

Nina Dick

Geboren in Wien. Studierte Architektur an der TU Wien und Fotografie an der Universität für angewandte Kunst. Meine Künstlerische Arbeit bewegt sich hauptsächlich in dem Medium Skulptur, Design und Zeichnung, und ist inhaltlich meist dem Menschsein – der Tragik und Komik des Lebens- gewidmet. Meine alteingesessene Vorliebe zum handwerklichen Arbeiten, die verschiedensten Materialien und Techniken vielleicht zu kombinieren, sowie das Tüfteln, auch Improvisieren, ist ein wesentlicher Teil meines Schaffens im Leben geworden.

 

Berufsbild Künstler*in: Tara Najd Ahmadi

Berufsbild Künstler*in: Tara Najd Ahmadi

Am 29.10. ist Tara Najd Ahmadi zu Gast bei Berufsbild Künstler:in.
Gastgeberin Eliane Huber-Irikawa

Mi, 23. Oktober, 17:45 – 19:45
Altes Kino, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Tara Najd Ahmadi is a scholar, artist and non-fiction filmmaker. She received her PhD in Visual and Cultural Studies from the University of Rochester (NY). Solo screenings of her work have taken place at various venues including the Anthology Film Archives, and her essays have been published in multiple journals and books including the Frontiers: A Journal of Women Studies. Her films have been screened in festivals and venues such as International Short Film Festival Oberhausen, Institute for Contemporary Arts London and Dokufest Prizren among others.

Tara Najd Ahmadi

Tara Najd Ahmadi

Berufsbild Künstler*in: Stefanie Wilhelm

Berufsbild Künstler*in: Stefanie Wilhelm

Donnerstag 15. Juni 2023
19:15-21:15

Moderation Eliane Huber-Irikawa

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Stefanie Wilhelm arbeitet als freischaffende Künstlerin. Ihre Werke bewegen sich in den Bereichen Lichtinstallation, Theater, Skulptur und Design.

Wilhelms künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Lichtkunst. Ein Jahr lang begleitete sie  u.a. James Turrells Arbeit in Europa.

Mit ihren Werken war Stefanie Wilhelm außerdem bei folgenden Ausstellungen vertreten: u.a. Frise Künstlerhaus Hamburg, Galerie Messer Wien, Sternstudio Wien, Artbox – Museumsquartier Wien, Kubus Export Wien, Altonaer Museum in Hamburg, Philharmonie Luxembourg, Lux.us Lichtkunstpreis Lüdenscheid, O.K. Centrum für Gegenwartskunst in Linz, Les Subsistances in Lyon, Sirius Art Center in Cork.

Als Bühnenbildnerin war sie u.a. in der Hofburg, im Schauspielhaus und im Tanzquartier Wien, am Bayerischen Staatsschauspiel, für die Münchner Musik- biennale, am Nationaltheater Mannheim, Schauspielhaus Frankfurt,Thalia-Theater Hamburg, und im Theater am Neumarkt in Zürich tätig.

Berufsbild Künstler*in: Heike Schäfer

Berufsbild Künstler*in: Heike Schäfer

Dienstag 23. Mai 2023
17.45 – 19.45

Moderation Ula Schneider

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Heike Schäfer, geboren 1972 in Wiesbaden, absolvierte eine handwerkliche Berufsausbildung als Holzbildhauerin bevor sie zum freien Studium der Malerei nach Wien übersiedelte, wo sie seit 1999 lebt und arbeitet. Ihre künstlerische Auseinandersetzung umkreist die Be-, Ver- und Umwertung von Materialien, deren Facettenreichtum weit über das hinausgeht, wie es der gegenwärtige Gebrauch vermuten lässt. Seit einigen Jahren betreibt sie ein künstlerisches Langzeitprojekt „The Unicorn Project“, das sich inhaltlich mit dem Erschaffen von Werten als Alleinstellungsmerkmal der Spezies Mensch beschäftigt – gemeinhin als Kultur bezeichnet – und deren Auswirken auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.