Berufsbild Künstler:in Raimund Pleschberger

Berufsbild Künstler:in Raimund Pleschberger

23. Sept. um 18.30 Uhr

Moderation Eliane Huber-Irikawa

 

Raimund Pleschberger
arbeitet vorwiegend mit den Mitteln der Bildhauerei und Fotografie. Projektbezogen immer wieder an der Schnittstelle bildende Kunst-Musik-Theater. Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien und Fotografie an der Universität für angewandte Kunst, Wien

 

Drieckige Skulptur aus Holz

Raimund Pleschberger – “Trans” 2020

Berufsbild Künstler:in Birgit Grandl

Berufsbild Künstler:in Birgit Grandl

14. Sept. um 18.30 Uhr

Moderation Ula Schneider

 

Die Stimme ist ein mächtiges Instrument und manchmal benötigt es nur einen kleinen Anstoß um in neue Dimensionen vorzudringen.
Erfahren Sie von Birgit Grandl, wie Sie Fremd- und Selbstwahrnehmung über Ihre Stimme und Ihre Körpersprache verbessern und in Harmonie bringen. Mit speziellen, alternativen Atemtechniken, Elementen aus der klassischen Stimmbildung und Ihrem speziellen emotionalem Zugang können Sie verborgene Potentiale und Ihren natürlichen Energiefluss freilegen.
Birgit Grandl unterrichtet sowohl Studierende, Bühnenerfahrene, Sprecher, aber auch Manager, die im Berufsleben erfolgreich präsentieren müssen.
Dieser praxisorientierte Präsentation mit anschaulichen Vorführungen richtet sich speziell an Studierende, die hier mehr über ihr eigenes Wirken und ihren Ausdruck erfahren, sowie ihre Leistung optimieren möchten.
Seitliches Porträt einer Frau mit Klavier im Hintergrund
Verena Dengler

Verena Dengler

5.11.2019 um 20.45

VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien

Verena Dengler hat 2001-2003 an der Wiener Kunstschule studiert. Momentan bereitet sie ihre Ausstellung in der Wiener Secession vor, die im Juni 2020 stattfinden wird.

“Denglers Werke sind nicht die glatten oberflächlichen Schönheiten, in die man sich auf den ersten Blick verliebt. Schön sind sie in ihren Tiefen, Gleichzeitigkeiten und ausgefransten Enden. Man könnte von Konzeptkunst sprechen, die an den Wänden vortäuscht bloß “Malerei” zu sein. Denglers Werk bündelt das Radikale im Banalen und vice versa, dabei sind Referenzen ihr Degen und die Messages stets pointiert.” (Paula Watzl, Parnass)

Foto Eva Ketely