
Vernissagenwoche TIME LINE
ehemaliges Elektropathologische Museum
Gomperzgasse 1-3, 1160 Wien
ehemaliges Elektropathologische Museum
Gomperzgasse 1-3, 1160 Wien
Wir laden Sie herzlich ein, die heurige Diplomaustellung
vom 5.bis 9. Oktober 2020 zu besuchen.
Die Öffnungszeiten sind jeweils von 17-20 Uhr.
Ehemaliges Elektropathologische Museum
Gomperzgasse 1-3, 1160 Wien
(Straßenbahn 2 oder 10, Station Liebknechtgasse)
Die COVID-19 Bestimmungen finden Sie auf der Projektwebsite unter folgendem Link:
Es werden Arbeiten in vielen unterschiedlichen Medien präsentiert. Die Werke entstammen den Werkstätten ‚Malerei und Prozess‘, ‚Animation und Experimentalfilm‘, ‚Druckgrafik‘, ‚Comic‘, ‚Bildhauerei‘, ‚Keramik‘ und ‚Grafik-Design‘.
Jede der ausgestellten Diplomarbeiten hat eine spannende Geschichte zu erzählen und einen Wandel der Zeit durchgemacht.
Der Titel ,,Timeline‘‘ bezieht sich auf diese Veränderung und Transformation, welche die Studierenden bei sich selbst und in der Entwicklung ihrer Konzepte durchgemacht haben. So wollen die Künstler*innen darauf aufmerksam machen, dass Zeit ein wichtiger Aspekt des künstlerischen Prozesses ist.
Folgende Diplomand*innen werden ihre Werke präsentieren:
Anna Stangl, Werkstättenleiterin Malerei+Prozess, macht ein Jahr Pause und wir freuen uns über Julia Maurer, die sie im nächsten Jahr vertreten wird. In der Lehrveranstaltung ‚Berufsbild Künstler:in‘ wird Julia Maurer sich und ihre Arbeit vorstellen.
Julia Maurer wurde 1983 in Wien geboren. 2002-2007 Studium der Malerei bei Walter Obholzer und Erwin Bohatsch an der Akademie der Bildenden Künste, Wien. 2005 Glasgow School of Art
2008 Strabag ArtAward Anerkennungspreis, Wien 2008, 2013 Atelierstipendium Budapest, 2019 Neptun Wasserpreis 3. Platz in der Kategorie für Kunst, 2020 Atelierstipendium Ekenäs/ Tammisaari, Finnland
Bernhard Cociancig war einer der 9 ersten Diplomand:innen der neu erfundenen Kunstschule Wien im Jahr 2018 und ist seither unserer Institution eng verbunden. Siehe auch
http://diplome.kunstschule.wien/diplom2018
Er arbeitet mit großen Erfolg vor allem im Bereich der Druckgrafik und ist häufig bei nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. Nun wurden zwei seiner Druckgrafik-Arbeiten ausgewählt, um an internationalen Gruppenausstellungen teilzunehmen:
Die „Giona Bush Cricket“ (Aluminium-Elektro-Ätzung) wird im Athens Printmaking Studio von Giuseppe Pandolfini und Dimitra Siaterli unter dem Titel ‘Bestiarium’ gezeigt – diese Ausstellung wird im Etch Ink Art Space in Athen im Oktober und November zugänglich sein.
Der „Polar Bear“ (Mokulito Druck) wird von den Megalo Print Studios in Canberra (Australien) gezeigt. Aufgrund der durch die Pandemie notwendigen strikten Restriktionen zeigt Megalo ihre Lithography Online Exhibition nur digital und hat auch einen Katalog aller Arbeiten zum Download verfügbar gemacht