NACH WIIA VOR

NACH WIIA VOR

nach → wia ← vor

Ich muss sie enttäuschen, hierbei handelt es sich um keinen Rechtschreibfehler, sondern um das lautstarke Konzept des heurigen Diplomstudienganges der kunstschule.wien.

“nach”

Die Zukunft ist offen, dennoch werden nach uns, Diplomanden/-innen, weitere Generationen folgen, für die wir in diesem Augenblick Geschichte schreiben – sie werden auf uns reagieren und mit ihrer Kunst nach Antworten suchen.

“wia”

Gegenwärtig sind wir es, die Kunst machen. “Wia”, das für “wie” und auch “wir” stehen kann, ist der Ausruf unserer Standfestigkeit in einer Zeit, die voller Ungewissheit steckt. Aktuell, gefühlvoll bis hin zu Werken, die direkt unter die Haut gehen, bieten wir in unserer Ausstellung eine breite Spanne an Vielfalt für alle an.

“vor”

Kunst ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst – die Höhlenmalereien oder die alten Meister, wie Leonardo da Vinci – vor uns gab es bereits unzählige Künstler und Künstlerinnen, die mit ihren Werken begeisterten. Auch wir haben uns von ihnen inspirieren lassen und stellen uns mit dieser Ausstellung der Kunstwelt.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns:

Grafik: Jakob Klaunzer

Im heurige Diplomjahrgang 2020/21 befinden sich Melanie Amann, Siri-Luisa Bonack, Lucia Buchberger, Cemgil Demirtas, Paulina Fielhauer, Philomena Fischer, Tuana Özlem Gözcü, Alica Ilkanaev, Helin Karim, Raphaela Kopper-Zisser, Nikolas Leiblfinger, Semun Osmanovic, Sophie Pangerer, Xina Xiomara Portocarrero, Florian Reimitz, Maximilian Riha, Nadja Ruiner, Anastasia Slavinskaya, Yumi Takamatsu, Valerie Tillinger, Ana Turuntas, Marieke Uijterschout und Jody Wisniewski.

 

Die Diplomwebsite wird stetig aktualisiert und mit Fotos und Texten zu den Arbeiten ergänzt:

Eine Kooperation mit SOHO STUDIOS!

Adresse: Liebknechtgasse 30 + 32, 1160 Wien

Von 4. bis 8. Oktober 2021:
Montag: Vernissage: 18:00-21:00
Dienstag: 17:30-21:00
Mittwoch: 17:30-21:00
Donnerstag: 17:30-21:00
Freitag: 10:00-21:00, Finissage: 18:00-21:00

Musikalisch unterstreicht ZAK ZAK ZAK bei der Finissage um 20:00 mit ihrer Kunst unsere Ausstellung und fordert Sie mit innovativen Rhythmen zum Tanzen auf.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Jahrgang 2021

… und was wurde aus … [Folge 029] … Albert Mitringer?

… und was wurde aus … [Folge 029] … Albert Mitringer?

Wie schön, daß es einen Bericht über die österreichische Comicszene gibt, in der sieben Personen vorgestellt werden. Und noch schöner, daß zwei von ihnen an der Kunstschule studiert haben. (Danke Walter Fröhlich für die Information auf facebook).

„Der 1991 geborene Comiczeichner aus Wien hat eine dreijährige Ausbildung an der Kunstschule hinter sich und inzwischen zwei Graphic Novels veröffentlicht. Beide kamen bei unserem Literaturexperten gut an, nicht zuletzt wegen seinen einfalls- und detailreichen Illustrationen. Während sein Debüt Lila noch ohne Text die Reisen eines Mädchens durch das Weltall erzählte, nimmt uns Requiem mit auf die Abenteuer eines untoten Ritters (dessen Design manche Gaming-Fans möglicherweise an Undertale erinnert) durch eine Welt voller Dämonen und schauriger Schauplätze.“ (Zitat aus HeldenderFreiteit.com)

Weisse Keramikfische in der Wiese
Weisse Keramikfische in der Wiese
Weisse Keramikfische in der Wiese

“A depiction representing Albert David Mitringer, *AD 1991. Seldom seen in broad daylight, he is on the lookout for commissions. He attended the University of Applied Arts Vienna and finished his studies there, during the first great quarantine, in 2020. He is an illustrator.“

(Textauszug aus der Website Albert Mitringer)

… und was wurde aus … [Folge 028] … Verena Loisel?

… und was wurde aus … [Folge 028] … Verena Loisel?

Wie schön, daß es einen Bericht über die österreichische Comicszene gibt, in der sieben Personen vorgestellt werden. Und noch schöner, daß zwei von ihnen an der Kunstschule studiert haben. (Danke Walter Fröhlich für die Information auf facebook).

„Die Kunstschulabsolventin Verena Loisel verfasst seit 2013 Comicbücher mit vielen poppigen Designs. Ihr aktuell größtes Projekt ist der Webcomic Within. Zudem hat sie bei den Austrian Superheroes (ASH) in Heft #19 einen Kurzcomic beigesteuert. Das seit 2016 laufende Comicheft hat in seinen Geschichten Marvel- und DC-esque Superhelden in Wien angesiedelt.“ (Zitat aus der Website helderFreizeit.com)

Weisse Keramikfische in der Wiese

Verena Loisel a.k.a. the Nudlmonster is a mysterious creature of the “comic artist and illustrator” species from the mythical land of Austria. The Nudlmonster is mostly found drawing in a dark apartment, living on tea and despair.

(Textauszug aus der Website)

Berufsbild Künstler:in Birgit Grandl

Berufsbild Künstler:in Birgit Grandl

14. Sept. um 18.30 Uhr

Moderation Ula Schneider

 

Die Stimme ist ein mächtiges Instrument und manchmal benötigt es nur einen kleinen Anstoß um in neue Dimensionen vorzudringen.
Erfahren Sie von Birgit Grandl, wie Sie Fremd- und Selbstwahrnehmung über Ihre Stimme und Ihre Körpersprache verbessern und in Harmonie bringen. Mit speziellen, alternativen Atemtechniken, Elementen aus der klassischen Stimmbildung und Ihrem speziellen emotionalem Zugang können Sie verborgene Potentiale und Ihren natürlichen Energiefluss freilegen.
Birgit Grandl unterrichtet sowohl Studierende, Bühnenerfahrene, Sprecher, aber auch Manager, die im Berufsleben erfolgreich präsentieren müssen.
Dieser praxisorientierte Präsentation mit anschaulichen Vorführungen richtet sich speziell an Studierende, die hier mehr über ihr eigenes Wirken und ihren Ausdruck erfahren, sowie ihre Leistung optimieren möchten.
Seitliches Porträt einer Frau mit Klavier im Hintergrund
Keramik aus dem Orientierungsjahr

Keramik aus dem Orientierungsjahr

Arbeiten aus dem laufenden Orientierungsjahr aus der Keramikwerkstätte, entstanden unter der Leitung von Szilvia Ortlieb und Clemens Kristen. (Fotos von Clemens Kristen)
… und was wurde aus … [Folge 027] … Sebastian Hermann?

… und was wurde aus … [Folge 027] … Sebastian Hermann?

Sebastian Hermann hat von 2012–13 das Orientierungsjahr an der Wiener Kunstschule absolviert um danach an der Unisversität für angewandte Kunst weiterzustudieren. Mit Diplom 2018 abgeschlossen.

Er sagt zu seinen Arbeiten „In meinen Arbeiten treffen kontroverse Elemente aufeinander, die ich zu einer Einheit verschmelze. Meine Kunst muss nicht gefallen, oder als ansprechend empfunden werden. Sie soll die BetrachterInnen dazu auffordern, eine Reise in das Innere meiner Arbeiten zu durchleben. Es wird nichts beschönigt, sondern das Alltägliche analysiert und in neuen Formen dargestellt.“

 

Nun  zeigt er neue Arbeiten in der Einzelausstellung in der Kunstfabrik Groß Sigharts
Karlsteiner Strasse 4
3812 Groß Siegharts

Eröffnung 4. September 2021, 19 Uhr
Ausstellung 5. September bis 10. Oktober 2021

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr
(während der Ausstellungen)

Weisse Keramikfische in der Wiese