INSKRIPTIONSTAG !!

INSKRIPTIONSTAG !!

Am nächsten Montag, den 13. Mai von 11 – 13 Uhr, ist der nächste Inskriptionstag fürs Orientierungsjahr 24/25 in der kunstschule.wien Liebknechtgasse 30, 1160 Wien.

Hier einige Arbeitsproben, die im heurigen Orientierungsjahr im Siebdruckworkshop hergestellt wurden.

Visual Merchandising for artists

Visual Merchandising for artists

Hast du schon einmal daran gedacht dein Raumgefühl und künstlerisches Talent im Visual Merchandising einzusetzen?

Dieser Kurs entführt dich in die Welt der Schaufenster und Ladengestaltung. Du entdeckst in einer optimalen Mischung aus Theorie & Praxis, wie man verkaufsfördernde Blickfänge schafft und den Einkauf zu einem Erlebnis macht.

Du lernst jede Menge Dekotricks und Techniken kennen, um Ware bestmöglich zu präsentieren und eine Shopdeko erfolgreich zu planen und umzusetzen. Tauche ein in ein spannendes Berufsfeld und bereichere Österreichs Dekolandschaft mit deinen kreativen Raumideen!

INFOS & ANMELDUNG:
Anmeldung bis 16.8. an info@living-deko.at oder bei Alessandra Kopp 0650/ 9407103

Kursdetails: www.living-deko.at

KURSDAUER: Intensivlehrgang 16.-27. September 2024

Mo-Do: 9.00 – 14.00 Fr: 9.00 – 13.00, 48 LE

KOSTEN: 480 Euro/ mit Rabatt 408 Euro

SEMINARORT: Kunstapotheke kunstschule.wien Liebknechtgasse 30, 1160 Wien

Berufsbild Künstler:in Franziska Pflaum

Berufsbild Künstler:in Franziska Pflaum

BBK am 3.5. mit Filmklasse / Peter Musek und Karo Riha

Foto Stefan Joham

Zu Gast ist die Filmemacherin, Regisseurin und Drehbuchautorin Franziska Pflaum.

Sie lebt und arbeitet in Wien und Berlin. Ihre Filme, allen voran „Mermaids don´t cry“ von 2021 haben auch international für einiges Aufsehen gesorgt.

Wir freuen uns auf ein Gespräch über die Kunst im Leben zwischen den Filmen.

Vessels of Meaning

Vessels of Meaning

Vessels of meaning – die Sprache der Keramik eine sehr gelungene Ausstellung, die vom 22.03. – 24.03. im Amerlinghaus stattgefunden hat. Präsentiert wurden Arbeiten von Alexandra Kaufmann, Anja Kohler, Annalisa Merler, Carina Dvoracek, Gloria Dimmel, Hilde Matouschek, Ines Riess, Johanna Simek, Mira Säss und Vera Sieber. Fotocredit: Pia Sispela
Women in the Water Diplomacy

Women in the Water Diplomacy

Daria Orchakova:

“I had the honor of being selected as the artist for the Second Global Network Forum of Women in Water Diplomacy held in Vienna. My task was to visually capture the essence of the forum through animation. Specifically, I aimed to convey the welcoming and collaborative atmosphere of the event, emphasizing the importance of forging new connections and fostering dialogue to address shared challenges. It was a privilege to contribute to this platform where diplomacy met creativity, showcasing the collective effort towards sustainable solutions.”

Die OSZE kam Ende Februar mit einer Anfrage auf die Kunstschule zu: seit mehreren Jahren arbeitet die OSZE im Bereich der Kooperation zur Wassernutzung und der Stärkung von Frauen im Wassersektor . Anfang März richtete die OSZE ein Treffen von Netzwerken von Frauen in Wasserdiplomatie aus verschiedenen Regionen der Welt aus. Es fand ein dynamischer, sehr interaktiver Austausch der rund 80 Teilnehmerinnen zu ihren Erfahrungen, ihren Lebensrealitäten, ihren Gemeinschaften und ihren Erwartungen rund um Wasser statt. Als grosse Bereicherung, wollte die OSZ,E dass diese Interaktion mit einem bleibenden, künstlerischer Eindruck festgehalten wird und sie suchte dafür Künstler:innen, die den Prozess «live» begleiten sollten zum Beispiel mit digitaler Malerei / Animation. Daria Orchakova eine Kunstschule-Schülerin aus dem 4. Semester hat sich spontan gemeldet und wurde prompt nach dem ersten Zusammentreffen ausgewählt.
Berufsbild Künstler*in: Ivana Miloš

Berufsbild Künstler*in: Ivana Miloš

Portrait einer jungen Frau (Ivana MIlos) mit kurz geschnittenem Haar in der Natur

Ivana Miloš

Foto Patrick Holzapfel.

 

Berufsbild am 24.4.2024
um 19 Uhr

Moderation: Ula Schneider

Kunstschule Wien, Liebknechtgasse 32, 1160

Ivana Miloš ist Lyrikerin, literarische Übersetzerin und grafische Künstlerin mit Schwerpunkt auf Pflanzen und natürliche Farben in der Risographie, im Siebdruck und anderen Druckverfahren. 1988 in Zagreb (Kroatien) geboren, lebt seit 2012 in Österreich. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Anglistik an der Universität in Zagreb sowie Visuelle Kommunikation an der Kunstuniversität Linz. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt und in zahlreichen Literaturzeitschriften und im Rundfunk veröffentlicht. In 2025 werden zwei Gedichtbände von ihr in Kroatien erscheinen. Mitgründerin der Vereine Dunjiva Kollektiv (Wien) – auf die Verbindungen von Kunst und Natur fokussiert – und Artikularij (Zagreb) – unkonventioneller Literatur gewidmet. In ihrer Praxis beschäftigt sie sich mit den Berührungszonen zwischen Literatur und Natur sowie den komplexen, organischen Zusammenhängen von Sprache und Bild und ihren Zwischenräumen.