Berufsbild Künstler*in: Mei Leicht

Berufsbild Künstler*in: Mei Leicht

zu Gast bei Ula Schneider in Berufsbild Künstler*in am 28.5. ist Mei Leicht.

Melissa Leicht (sie/ihr), geb. 2000 in Landau in der Pfalz, Deutschland.
Lebt heute in Wien und studiert dort Vergleichende Literaturwissenschaft
(Universität Wien) sowie Zeichnung und Druckgrafik (Universität für Angewandte Kunst). Seit 2021 Teil des Kollektivs Queer Museum Vienna.
Sie wird über ihr eigenes Werk und das Queer Museum berichten.

Alter Olivenbaum

Alter Olivenbaum

Mein Name ist Jojo Ortner und ich bin im Orientierungsjahr an der Kunstschule Wien. Die hier ausgestellte Serie ist in der Druckwerkstatt mittels Ätzradierung entstanden und heißt „Alter Olivenbaum“. Sie versucht das Gefühl beim Betrachten eines ebensolchen Baums einzufangen. Druckgrafik ist zwar neben Animation und Experimentalfilm nur meine Nebenwerkstatt, aber ich verfolge beide Interessen mit der selben Begeisterung. Auch in meiner Freizeit spiele ich mit verschiedensten Ideen, welche ich in Film oder Druck (oder beidem kombiniert) umsetzen könnte, aber ich male und zeichne auch gerne. Generell bin ich sehr vielseitig und voller Gegensätze, da ich vor der Kunstschule auch schon Ernährungswissenschaften und Chemie studiert und in einem Labor gearbeitet habe, aber ich bin immer wieder zu meiner wahren Leidenschaft – der Kunst – zurückgekehrt.

Corpus Delicti

Corpus Delicti

Exhibitprojekt von Raphael Aschaber in den Freiflächen!
Raphael Aschaber besucht im 4. Sem. die Kunstschule in den Werkstätten Design+Raum und Animation+Experimentalfilm.
In den Vitrinen an der Liebknechtgasse zeigt er die Arbeit CORPUS DELICTI.

Träumen mit offenen Augen

Träumen mit offenen Augen

vor wenigen Tagen ist in der Edition Sonnberg erschienen:

Evelyn Holloway,

Täumen mit offenen Augen. Essays (2025)

ISBN 978-3-9504320-9-1

136 Seiten, brosch., Format 20 x 12,5 cm, 14,00 Euro

Das Buch wird am 7. April in der Alten Schmiede (Schönlaterngasse 9, 1010 Wien) um 19:00 vorgestellt. Evelyn Holloway wird daraus vorlesen – Benedikt Pühretmayr wird im Gespräch mit der Autorin auf die Besonderheiten des Werkes hinweisen.  Ich lade Euch ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei und die Atmosphäre in der Alten Schmiede ist immer sehr anregend.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!Herzliche Grüßen

Rainer Clauss

Edition Sonnberg

Die Schärfe des Augenblicks

Die Schärfe des Augenblicks

Eine herzliche Einladung zu unserer Ausstellung

DIE SCHÄRFE DES AUGENBLICKS
BETTINA SCHÜLKE | ELIANE HUBER IRIKAWA

Vernissage: Freitag 11.4.25 | 19 Uhr
Einführung mit Mag.a phil. Maria Christine Holter

Artist Talk: Freitag 18.4.25 | 18 Uhr

Finissage: Sonntag 27.4.25 | 14 – 18 Uhr

12. –  27. April 2025, Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr

Kunstwerkstatt • Albrechtsgasse 18 • 3430 Tulln
Zugang über die Donaulände • Freier Eintritt!