Ausgezeichnetes Diplom: Vani Eden

Ausgezeichnetes Diplom: Vani Eden

Vani Eden thematisiert in ihrem Werk die globale Mobilität der Menschheit und die Tendenz zum globalisierten freien Markt, was weltweite Uniformität bei gleichzeitigem Verlust von Individualität und Einzigartigkeit mit sich bringt. „LIEGEN STUFEN SENKRECHT“ zeigt die jettende „Schickimicki-Gesellschaft“ immer in Rotation auf einer riesigen Bühne. Mit dabei, unscheinbar und klein, jedoch in Wirklichkeit übermächtig, ist ein Virus, welcher bereits längst auf der Lauer nach der vermeintlich großen, sich überlegen fühlenden Menschheit liegt. Vani Eden hinterfragt in ihrer feinfühligen, vielschichtigen Diplomarbeit Karriere- und Leistungshunger, Medienpräsenz, Aufstieg und Fall der Gesellschaft und des Einzelnen.

Ausgezeichnetes Diplom: Luna Luschnig

Ausgezeichnetes Diplom: Luna Luschnig

MindFull, Animation, 4’59“

Mit dem Medium Animation habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Depression unter die Lupe zu nehmen, um dem Zustand eine Stimme zu geben und so greifbarer zu machen.
In dem mit TVPaint geschaffenen Zeichentrick-Kurzfilm geht es um eine junge Frau, die im Kampf gegen die selbst angelegten Ketten in ihr Inneres geht, um sich aufzuraffen und den Weg der Genesung einzuschlagen.

Ausgezeichnetes Diplom von Angela Proyer

Ausgezeichnetes Diplom von Angela Proyer

Die Bewegung folgt der Vorstellung, die Kunst folgt der Bewegung. In „SPACE DRAWING“ erforscht Angela Proyer ihrenKörper im und als Raum – ihren Körper mit all seinen Empfindungen, Erinnerungen, gespeicherten Verletzungen, zugefügten Traumata und übersetzt die Ergebnisse in großformatige Gemälde und einer umfassenden Rauminszenierung. Den Körper spüren in seiner Umgebung, seinen Grenzen, ihn in den Raum stellen und Bedürfnisse transparent machen. Durch gezielte Körperübungen eingeschlossene Energien freisetzen, um einen möglichen Heilungsprozess zu forcieren. Die innere Welt nach außen bringen, Schwachstellen im Körper erfassen, farblich stimuliert, mit der Erkenntnis einer potentiellen Verbundenheit mit dem gesamten Universum.

Vernissagenwoche TIME LINE

Vernissagenwoche TIME LINE

ehemaliges Elektropathologische Museum

Gomperzgasse 1-3, 1160 Wien

Es werden Werke aus den Bereichen Malerei und Prozess, Animation und Experimentalfilm, Druckgrafik, Comic, Bildhauerei, Keramik und Grafik-Design präsentiert. Der Ausstellungstitel ,,Timeline‘‘ bezieht sich auf die Veränderung und Transformation der Studierenden die sie in der Zeit ihres Studiums an der kunstschule.wien erfahren haben und sich in ihren Werken widerspiegeln. Das Thema ,,Zeit‘‘ ist ein wichtiger Aspekt beim künstlerischen Schaffen und jedes Thema das vorgestellt wird, hat eine spannende Geschichte zu erzählen.
Die Diplomand*innen freuen sich ihre Werke erstmalig zu zeigen.
Patrick Braun
Katherin Cantos
Alice Cimador
Vani Eden
Edona Hani
Lena Junia Horvath
Jana Jelinek
Maximilian Kaufmann
Maria Klackl
Clara Koch
Anna Landerl-Morawietz
Barbara Lapsys
Luna Luschnig
Judith Nebelsieck
Max Piff
Angela Proyer
Anastassiya Redko
Artina Tabrizi
Eva Torkar
Julia Wieser
Ulla Wurm
Michael Zutz
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!