Alter Olivenbaum

Alter Olivenbaum

Mein Name ist Jojo Ortner und ich bin im Orientierungsjahr an der Kunstschule Wien. Die hier ausgestellte Serie ist in der Druckwerkstatt mittels Ätzradierung entstanden und heißt „Alter Olivenbaum“. Sie versucht das Gefühl beim Betrachten eines ebensolchen Baums einzufangen. Druckgrafik ist zwar neben Animation und Experimentalfilm nur meine Nebenwerkstatt, aber ich verfolge beide Interessen mit der selben Begeisterung. Auch in meiner Freizeit spiele ich mit verschiedensten Ideen, welche ich in Film oder Druck (oder beidem kombiniert) umsetzen könnte, aber ich male und zeichne auch gerne. Generell bin ich sehr vielseitig und voller Gegensätze, da ich vor der Kunstschule auch schon Ernährungswissenschaften und Chemie studiert und in einem Labor gearbeitet habe, aber ich bin immer wieder zu meiner wahren Leidenschaft – der Kunst – zurückgekehrt.

Corpus Delicti

Corpus Delicti

Exhibitprojekt von Raphael Aschaber in den Freiflächen!
Raphael Aschaber besucht im 4. Sem. die Kunstschule in den Werkstätten Design+Raum und Animation+Experimentalfilm.
In den Vitrinen an der Liebknechtgasse zeigt er die Arbeit CORPUS DELICTI.

Die Schärfe des Augenblicks

Die Schärfe des Augenblicks

Eine herzliche Einladung zu unserer Ausstellung

DIE SCHÄRFE DES AUGENBLICKS
BETTINA SCHÜLKE | ELIANE HUBER IRIKAWA

Vernissage: Freitag 11.4.25 | 19 Uhr
Einführung mit Mag.a phil. Maria Christine Holter

Artist Talk: Freitag 18.4.25 | 18 Uhr

Finissage: Sonntag 27.4.25 | 14 – 18 Uhr

12. –  27. April 2025, Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr

Kunstwerkstatt • Albrechtsgasse 18 • 3430 Tulln
Zugang über die Donaulände • Freier Eintritt!

FLORIAN NITSCH – SCHAFFT LAND

FLORIAN NITSCH – SCHAFFT LAND

Florian Nitsch SCHAFFT LAND, Foto Christian Ecker

Finissage mit Artist Talk

Talk Partner: Marc Michael Moser
Fr 28.3.25 | 18 Uhr

EBORAN
RAUM FÜR KUNST
IGNAZ-HARRER-STRASSE 38
5020 SALZBURG
EBORAN-GALERIE.NET
Florian Nitsch zeichnet, schreibt, skizziert und konzipiert ortsspezifisch, kollaborativ und digital auf dem iPad, sowohl während seiner audiovisuellen Performances als auch in der Vorbereitung zu diesen in seinem Studio. Aus diesen inhaltlich und politisch aufgeladenen Aktionen entstehen durch Screenshots digitale Bilder.

Bestimmte dieser Bilder wählt Florian Nitsch nach formalen Kriterien aus und bearbeitet sie digital. Anschließend werden sie mit Walze, Siebdruck und Pinsel auf Leinwand übertragen, wobei der Fokus auf Formen und Farben liegt.

Der inhaltliche Kontext der Performance lässt sich in der fertigen Malerei nicht mehr eindeutig nachvollziehen, bleibt jedoch emotional spürbar. Genau das entspricht der Intention von Florian Nitsch.

Florian Nitsch SCHAFFT LAND, Foto Christian Ecker

Überwindung: Luise Wascher

Überwindung: Luise Wascher

Luise Wascher studiert seit 2023 an der kunstschule.wien Bildhauerei und Druckgrafik. In den letzten 12 Monaten habe ich mich mit dem Thema Überwindung, bzw. damit, meine Innere Welt sichtbar zu machen, beschäftigt. Im Frühjahr 2024 entstanden drei Selbstporträts die Äußeres und Inneres sichtbar machen. Eines der Selbstporträts ist in der Portalvitrine zu sehen. Zwei weitere Arbeiten beschäftigen sich mit Papierschöpfen und den Farben Rot und Blau in spielerischer Weise.

Reflections

Reflections

We are pleased to invite you to the first solo exhibition of DARÖNA, titled REFLECTIONS. This multimedia project, developed over three years, serves as both a visual newspaper and a personal diary, capturing the artist’s evolving perception of the world through experience, displacement, and self-discovery.

Exploring themes of feminism, femininity, body violence, war, and relationships, the exhibition presents a powerful narrative of identity and resilience. Through a combination of paintings, a photography series, and an exclusive clothing collection drop, DARÖNA invites visitors to engage with deeply personal yet universally resonant reflections on life’s challenges and transformations.

Employing vibrant colors and soft painting techniques, the artist conveys a message of hope and healing—an assurance that, despite adversity, everything will be okay.

We invite you to join us for the opening reception and experience this compelling body of work firsthand.

GROSSRAUM, Gumpendorferstrasse 118, 1060 Vienna
VERNISSAGE – 20.03.25 from 17 till 21

FINISSAGE – 22.03.25 from 14 till 21

On 21.03.25 you can book a personal meeting with the artist via email darona.artist@gmail.com or simply come by from 17 till 21